Der Blauwal im Steckbrief

Lebensraum offenes Meer sowie flachere Meere mancher Kontinentalschelfs und Ozeanplateaus
Geografische Verbreitung

weltweit in allen Weltmeeren außer dem Nordpolarmeer, wobei sich die Verbreitungsgebiete der verschiedenen Unterarten unterscheiden.
Nördlicher Blauwal: Nordatlantik, Nordpazifik
Antarktischer Blauwal: in den Meeren um die Antarktis
Zwergblauwal: Indischer Ozean und südwestlicher Südpazifik rund um Australien

Gefährdungsstatus Blauwal laut IUCN: „stark gefährdet“, wobei die Unterart Antarktischer Blauwal als „vom Aussterben bedroht“ gilt und für die Unterart Zwergblauwal die „Datenlage ungenügend“ ist. CITES: Anhang I
Bestandsgröße weltweit ca. 10.000 bis 25.000

Wo werden Blauwale in der zoologischen Systematik eingeordnet?

Von Ordnungen, Familien und Arten

Schwanzflosse eines Blauwals © Francisco Viddi / WWF
Schwanzflosse eines Blauwals © Francisco Viddi / WWF

Der Blauwal (Balaenoptera musculus) gehört zur Klasse der Säugetiere (Mammalia), zur Ordnung der Wale (Cetacea), zur Familie der Furchenwale (Balaenopteridae) und zur Gattung Balaenoptera. Zu dieser Gattung gehören insgesamt sieben Arten. Das sind neben dem Blauwal der Nördliche Zwergwal, der Südliche Zwergwal, der Seiwal, der Brydewal, der Omurawal und der Finnwal. Bei Blauwalen werden derzeit drei Unterarten unterschieden, der Nördliche Blauwal (B. m. musculus), der Antarktische Blauwal (B. m. intermedia) und der Zwergblauwal (B. m. brevicauda).

Wie sehen Blauwale aus?

Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten

Der Blauwal ist das größte uns bekannte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat. Seine Ausmaße sind beeindruckend. Ein ausgewachsener Blauwal ist doppelt so lang wie ein Stadtbus und fünf Mal so lang wie ein Elefant, welcher immerhin das größte Tier an Land ist! Sein Herz ist so groß wie ein kleiner PKW, mit der Luft eines Atemzugs könnte man ca. 2.000 Luftballons aufblasen und allein seine Zunge wiegt rund 7 Tonnen, was mehr als das Gewicht eines Elefanten ist. Der Unterkiefer eines ausgewachsenen Blauwals ist der größte Knochen im ganzen Tierreich. Zur Aufrechterhaltung seines Stoffwechsels vertilgt ein Blauwal bis zu 7.000 Kilogramm Krill pro Tag, was einer Menge von ca. 70.000 Bananen entspricht.

Obwohl sie die größten Wale sind, haben sie eine relativ schlanke Gestalt im Vergleich zu manch anderen Furchenwalen. Die Gesamtkörperlänge beträgt 23-33 Meter bei einem Gewicht von 100-180 Tonnen. Dabei sind die Antarktischen Blauwale die größten Blauwale. Nördliche Blauwale sind etwas kleiner und werden bis zu 28 Meter lang und 113 Tonnen schwer. Zwergblauwale bringen bis zu 69 Tonnen auf die Waage und erreichen eine Körperlänge von bis zu 23 Metern. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Beides waren Weibchen, die in der Antarktis gefangen wurden. Wie für Bartenwale typisch sind weibliche Blauwale etwas größer als ihre männlichen Artgenossen.

Blauwale haben eine blaugraue Hautfarbe, wobei die Körperunterseite etwas heller und teilweise gelblich ist. Vor allem der Rücken ist grau-weiß marmoriert. Der Kopf ist einheitlich grau. Die Brustflossen sind oberseits blaugrau mit einem weißen Rand während die Flossenunterseiten ganz weiß sind. Die Schwanzflosse ist blaugrau, allerdings etwas heller als der Körper. Oft haben Blauwale ein charakteristisches blasses Streifenmuster auf der Unterseite der Schwanzflosse, welches zur Individualerkennung genutzt werden kann. In den kalten, nahrungsreichen Gewässern im hohen Norden kommt es während der Sommermonate häufig vor, dass die Blauwale von einem dünnen, gelb-grünen bis braunen Film aus Kieselalgen überzogen sind.

Blauwal © naturepl.com / Bark Brownlow / WWF
Blauwal © naturepl.com / Bark Brownlow / WWF

Oben am Kopf befindet sich wie bei allen Bartenwalen eine kleine Erhebung mit den beiden Blaslöchern. Von dort zieht sich ein kleiner Kamm bis zur Spitze der Schnauze. Neben den Blaslöchern befindet sich ein fleischiger Spritzschutz, der bis zur Atmung stark anschwillt. Die beim Auftauchen der Wale mit hohem Druck ausgestoßene Luftfontäne wird Blas genannt. Die ausgeatmete Atemluft ist mit Feuchtigkeit gesättigt. Der Blas der Blauwale ist sehr hoch, schmal und vertikal und schießt bis zu 12 Meter in die Höhe.

Namensgebend bei den Furchenwalen sind ihre Längsfurchen an der Kehle, die zur erheblich Vergrößerung des Mauls bei der Nahrungsaufnahme dienen. Bei Blauwalen sind es etwa 55-88 solcher Furchen. Anstelle von Zähnen haben Blauwale ca. 540-790 so genannte Barten. Dies sind lamellenartig angeordnete, fransige Hornplatten im Oberkiefer, die zum Filtern von Nahrung dienen und bei den Furchenwalen relativ kurz sind. Im vorderen Bereich des Mauls haben sie eine Länge von etwa 50 Zentimetern, im hinteren Teil des Mauls sind sie etwa 100 Zentimeter lang. Die Barten der Blauwale sind schwarz und für ihre Länge relativ dünn.

Die Brustflossen der Blauwale sind lang und schmal. Wie bei allen Furchenwalen wird das Skelett der Brustflossen von nur vier statt wie bei anderen Walen fünf Fingern gebildet. Die Rückenflosse ist besonders klein, von knubbelig über dreieckig bis sichelförmig und misst nur etwa 35 cm. Der Schwanzansatz ist bei Blauwalen sehr kräftig. Die Schwanzflosse der Wale wird Fluke genannt. Sie ist bei dieser Art dreieckig, in der Mitte eingekerbt und bis zu 4,50 Meter breit. Der hintere Rand ist gerade bis leicht konkav gerundet.

Blauwale bewegen sich mit etwa 10-20 Kilometern pro Stunde fort. Fühlen sie sich bedroht, können sie aber auch Geschwindigkeiten über 30 Stundenkilometer erreichen. Gewöhnlich tauchen Blauwale bis zu einer Tiefe von etwa 150 Meter, können aber bei Gefahr auch tiefer gehen. Die Tauchgänge der Blauwale dauern selten länger als 12 bis 15 Minuten und sind oft noch kurzweiliger. Beim Auftauchen kommen Blauwale langsam an die Wasseroberfläche. Sie strecken zuerst den Kopf und die Blaslöcher aus dem Wasser, atmen dann etwa zwei bis sechs Minuten lang alle 10-20 Sekunden bevor sie wieder abtauchen und dabei der Rücken und schließlich die Rückenflosse kurz zu sehen sind. Im Gegensatz zu anderen Furchenwalen strecken Blauwale manchmal ihre Fluke beim Abtauchen aus dem Wasser. Luftsprünge sind bei Blauwalen aufgrund ihrer Größe sehr selten und nur eingeschränkt möglich.

Wie leben Blauwale?

Die soziale Organisation, Aktivität und Kommunikation

Blauwal vor der Küste Chiles © Robert Günther / WWF
Blauwal vor der Küste Chiles © Robert Günther / WWF

Über die Sozialstruktur von Blauwalen ist bisher sehr wenig bekannt. Sie werden meistens einzeln oder in kleinen Gruppen von zwei bis drei Tieren gesichtet. In den krillreichen Nahrungsgründen bilden sich manchmal Gruppen von mehr als 50 Blauwalen. Diese Zusammenkunft ist allerdings eher zufällig, kommt nur vor, wenn es mehr als genug Nahrung gibt, und weist keine erkennbare soziale Organisation auf.

Die Kommunikation der Blauwale erfolgt wie für Wale typisch über Akustik. Dabei sind die Rufe und Gesänge der Blauwale die kraftvollsten Laute, die im gesamten Tierreich vorkommen. Sie können 188 Dezibel erreichen und übertreffen damit die Lautstärke eines Düsenjets (140 Dezibel). Zudem tönen Blauwale auf der niedrigsten Frequenz im Vergleich zu anderen Tieren. Durch die gute Schallleitfähigkeit des Wassers und die niedrigen Frequenzen von ca. 16-100 Hertz sind die Rufe und Gesänge der Blauwale über Hunderte und vielleicht sogar Tausende von Kilometern zu vernehmen.

Weltweit sind neun unterschiedliche Gesänge bei Blauwalen bekannt, die jeweils von den Tieren einer bestimmten Region gesungen werden, davon vier im Pazifik, drei im Indischen Ozean, einer im Atlantik und einer im Südpolarmeer. Einige Lieder haben sich seit über dreißig Jahren nicht verändert. Die Funktionen der Walgesänge sind bisher nicht abschließend geklärt. Auf jeden Fall dienen sie zur Interaktion zwischen Individuen.

Was ist über die Fortpflanzung von Blauwalen bekannt?

Von der Paarung über die Entwicklung der Jungen bis zum Erwachsenenalter

Blauwal-Auge © Florian Schulz / visionsofthewild
Blauwal-Auge © Florian Schulz / visionsofthewild

Die Fortpflanzung der Blauwale ist ebenfalls noch nicht vollständig erforscht. Sie werden mit etwa acht bis zehn Jahren geschlechtsreif. Die Weibchen bekommen ca. alle zwei Jahre ein Junges. Die Paarungen und Geburten finden typischerweise im Winter statt. Dadurch, dass der Winter auf der nördlichen und südlichen Halbkugel um sechs Monate verschoben ist, kommt es wahrscheinlich nicht zu Paarungen zwischen nördlichen und südlichen Blauwalen.

Die Tragzeit beträgt zehn bis zwölf Monate. Danach bringt das Muttertier meist ein einzelnes Kalb zur Welt. Die Geburten finden wohl auf dem offenen Meer statt. Wo genau die Kalbungsgebiete liegen, ist allerdings bis dato nicht bekannt. Die Kälber kommen mit einer Körperlänge von etwa sechs bis sieben Metern und einem Gewicht von ca. zwei bis drei Tonnen auf die Welt. Blauwaljunge werden etwa sechs bis sieben Monate gesäugt. Dank der sehr fett- und proteinreichen Muttermilch können die Kälber täglich bis zu 91 Kilogramm Körpermasse zunehmen. Mit einem halben Jahr sind junge Nördliche Blauwale schon ziemlich gewachsen und bereits über 15 Meter lang. Bis zur Geschlechtsreife wachsen sie weiterhin jährlich etwa ein bis zwei Meter.

Wenn die Blauwale von den wärmeren in die kälteren, nahrungsreicheren Gewässer wandern, werden die Jungen entwöhnt und können bald für sich selbst sorgen. Die Lebenserwartung der Blauwale liegt etwa zwischen 65 und 80 Jahren. Im Jahreszyklus legen die Blauwale weite Strecken zurück, um saisonal verfügbare Nahrung zu finden. Im Frühling wandern sie zu den kühleren, besonders nahrungsreichen Gewässern im hohen Norden und tiefen Süden. Wenn es dort zu kalt wird, ziehen sie weiter Richtung Äquator, wo es auch im Winter Nahrung gibt.

Wo leben Blauwale?

Ihr Verbreitungsgebiet früher und heute

Blauwale kommen in allen Weltmeeren außer dem Nordpolarmeer vor, wobei sich die Verbreitungsgebiete der verschiedenen Unterarten unterscheiden. Der Nördliche Blauwal ist im Nordatlantik und Nordpazifik zu Hause. Der Antarktische Blauwal lebt auf der Südhalbkugel vorwiegend in den Meeren um die Antarktis. Der Zwergblauwal kommt im Indischen Ozean und im südwestlichen Südpazifik rund um Australien vor. Blauwale leben im offenen Meer und kommen außerdem in den flacheren Meeren mancher Kontinentalschelfs und Ozeanplateaus vor.

In welchem Lebensraum kommen Blauwale vor?

Blauwal unter Wasser © Arco Images
Blauwal unter Wasser © Arco Images

Das Wanderverhalten der Blauwale ist noch wenig erforscht. Die vorhandenen Informationen sind Erkenntnisse moderner wissenschaftlicher Untersuchungen sowie Berichte der Walfangindustrie und von Walstrandungen. Während sich andere Bartenwale typischerweise in den Sommermonaten in den besonders nahrungsreichen Gewässern im hohen Norden und tiefen Süden Fettreserven anfressen, von denen sie dann den Rest des Jahres über zehren können, wenn sie große Entfernungen zurücklegen, um in wärmeren Gefilden zu überwintern und sich fortzupflanzen, scheint dies für Blauwale aufgrund ihrer enormen Größe nicht möglich zu sein.

Blauwale unternehmen im Unterschied dazu weite Wanderungen, um saisonal kurzweilig verfügbare Krillbestände aufzusuchen und so ihren permanenten Energiebedarf decken zu können. In den Sommermonaten halten sie sich in den sehr nahrungsreichen Regionen in Richtung der Polargebiete auf und ziehen dann zum Winterhalbjahr in Richtung Äquator, wo sie auch in der kalten Jahreszeit regional Nahrung finden können. Wegen der unterschiedlichen Jahreszeitenverteilung zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre begegnen sich die Blauwale der Nord- und Südhalbkugel normalerweise nicht. Während Krill im Winterhalbjahr im hohen Norden und tiefen Süden weit verbreitet ist und die Blauwale deshalb offensichtlich relativ gleichmäßig in den Gewässern verteilt vorkommen, können die Wale im Sommer nur an bestimmten Orten Krill finden und halten sich somit punktuell dort auf, wo es Nahrung gibt.

Bei den Nördlichen Blauwalen werden derzeit vier Populationen unterschieden, die westliche nordatlantische Population, die östliche nordatlantische Population, die westliche nordpazifische Population und die östliche nordpazifische Population. Tiere der westlichen nordatlantischen Population der Nördlichen Blauwale werden im Nordsommer bis in Höhen des 60.-70. nördlichen Breitengrades bei Grönland gesichtet und ziehen zum Winterhalbjahr Richtung Süden bis zur Küste des US-Bundesstaates South Carolina auf Höhe des 34. nördlichen Breitengrades. Die östliche nordatlantische Population der Nördlichen Blauwale verbringt die Sommermonate in der Barentssee bis hoch zur nordatlantische Inselgruppe Spitzbergen auf Höhe des 80. nördlichen Breitengrades. Sie überwintern in den Gewässern rund um die Kapverdischen Inseln auf Höhe des 15. nördlichen Breitengrades. Die östliche nordpazifische Population verweilt im Sommer am Südrand der nordpazifischen Beringsee auf Höhe der Aleuten und zieht zum Winter hin nach Süden bis in die Gewässer vor der nordwest-mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien. Einzelne Individuen dieser Population werden im Nordsommer auch rund um die Farallon-Inseln und in der Monterey Bay gesehen, im Spätherbst rund um die Santa-Barbara-Inseln und im Winter im Nationalpark Bahia de Loreto im Golf von Kalifornien sowie in den tropischen Gewässern an der Ostküste Costa Ricas. Dem gegenüber scheinen andere Individuen dieser Population nicht zu wandern und bleiben Sommer wie Winter vor der kalifornischen Küste auf Höhe des 34. nördlichen Breitengrades. Die westliche nordpazifische Nördliche Blauwalpopulation verbringt die Sommermonate in der Region rund um Kamtschatka und die Kurilen und den Winter südlich von Japan in der Nähe der Bonininseln.

Antarktische Blauwale halten sich im Südsommer rund um die Antarktis südlich des 60. südlichen Breitengrades auf. Im Südwinter werden sie vor allem in Regionen des Benguelastroms im östlichen Südatlantik entlang der Westküste Afrikas von Südafrika bis zur Demokratischen Republik Kongo sowie im östlichen Südpazifik vor Peru und Chile gesehen. Auch bei den Antarktischen Blauwalen gibt es Gruppen, die keine Wanderzüge unternehmen und ganzjährig in derselben Region bleiben. Dies wird beispielsweise für eine Population angenommen, die in den nahrungsreichen Gewässern rund um die südatlantische Insel Südgeorgien auf der Höhe des 54. südlichen Breitengrades lebt.

Über das Wanderverhalten der Zwergblauwale ist besonders wenig bekannt. Eine Population, die sich im Südsommer im südwestlichen Indischen Ozean südlich von Madagaskar aufhält, zieht im Südwinter nach Süden und überwintert in der subantarktischen Region zwischen Afrika und Australien. Einzelne Individuen dieser Population ziehen im Südwinter hingegen nach Norden und überwintert nahe des Diego Garcia-Atolls im zentralen Indischen Ozean etwa auf der Höhe des 6. südlichen Breitengrades. Zudem sind bei Zwergblauwalen zwei bis drei standorttreue Populationen bekannt, eine davon im nördlichen Indischen Ozean, die zweite südlich von Madagaskar sowie möglicherweise eine dritte rund um Australien und Neuseeland.

Wie ernähren sich Blauwale?

Alles über ihre Nahrung und Ernährungsweise

Rückenflosse eines Blauwals © Francisco Viddi / WWF-Chile
Rückenflosse eines Blauwals © Francisco Viddi / WWF-Chile

Blauwale sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich fast ausschließlich von Krill. Das sind kleine Garnelen aus der Ordnung Euphausiacea, die mit zahlreichen Arten stellenweise verteilt auf der ganzen Welt vorkommen. Krill bildet riesige Schwärme und wird als Plankton von der Meeresströmung fortbewegt. Wahrscheinlich zufällig fressen Blauwale gelegentlich auch andere Lebewesen im Plankton mit. In Abhängigkeit von der weltweiten Verbreitung ernähren sich die verschiedenen Unterarten der Blauwale von unterschiedlichen Arten von Krill. Antarktische Blauwale ernähren sich vor allem von Antarktischem Krill, einer relativ großen Art mit einer Körperlänge von bis zu 6 cm und einem durchschnittlichen Gewicht von einem Gramm, Zwergblauwale vor allem von der wesentlich kleineren Krillart Euphausia vallentini, die eine Körperlänge von ca. 1,3-2,8 cm hat, und Nördliche Blauwale von verschiedenen Arten von Krill wie unter anderem Euphausia pacifica, Thysanoessa inermis und Megancyctiphanes norvegica sowie einiger Ruderfußkrebsarten wie unter anderem Temora longicornis. Pro Tag vertilgt ein Blauwal bis zu 7 Tonnen Krill.

Blauwale sind so genannte Schluckfiltrierer. Für die Nahrungsaufnahme schwimmen sie mit geöffnetem Maul durch planktonreiches Wasser bis das Maul voll ist. Dabei werden die Furchen an der Kehle gedehnt und so das Volumen des Mauls etwa auf das Vierfache vergrößert. Anschließend schließen die Tiere ihren Kiefer und pressen das Wasser durch die Barten wieder heraus, so dass die Nahrung darin hängen bleibt. Diese Art der Nahrungsaufnahme ist vergleichsweise energieintensiv für einen Wal und lohnt sich nur in Gewässern mit einer hohen Krilldichte.

Große Mengen an Krill kommen typischerweise dort vor, wo es eine hohe Primärproduktion gibt und das Wasser besonders nährstoffreich ist, wie dies beispielsweise in den Auftriebsgebieten der Ozeane der Fall ist. Typisch für die meisten Arten von Krill ist eine tägliche Vertikalwanderung, wobei die Schwärme tagsüber in größeren Wassertiefen und nachts in oberflächennäheren Wasserschichten vorkommen. Forschungen, bei denen Blauwale mit Sendern ausgestattet wurden, zeigen, dass sie sich diesen Wanderungen ihrer Nahrung anpassen und tagsüber meistens in größeren Wassertiefen von bis ca. 100 Metern und nachts näher an der Wasseroberfläche fressen. Zudem wurde bei wissenschaftlichen Untersuchungen über das Ernährungsverhalten von Blauwalen im Sankt-Lorenz-Golf beobachtet, dass die Tiere nachts häufiger fressen als tagsüber. In der Nacht führten die Wale durchschnittlich alle 2,1 Minuten eine Schluckfiltration durch, während des Tages hingegen alle 4,2 Minuten. Zudem waren die Tauchgänge tagsüber länger als nachts und dauerten bis zu 23 Minuten. Während eines Tauchgangs schluckten die Blauwale bis zu 15 Mal. Gelegentlich fressen Blauwale tagsüber wie nachts auch direkt an der Meeresoberfläche, wenn es dort große Schwärme von Krill gibt. Dabei schwimmen sie mehr oder weniger auf der Seite, so dass eine Brustflosse aus dem Wasser guckt.

Im Unterschied zu anderen Bartenwalen, die sich im Sommer Fettreserven anfressen und im Winter fasten, können Blauwale nicht lange ohne Nahrung auskommen. Um ihren großen Energiebedarf decken zu können, wandern sie weite Strecken, um saisonal und regional verfügbare Krillbestände aufzusuchen.

Wie viele Blauwale gibt es?

Ihr Bestand in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der Gesamtbestand der Blauwale wird auf weltweit ca. 10.000 bis 25.000 Tiere geschätzt. Obgleich sich die Blauwalbestände von der massiven Bejagung bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu erholen beginnen, macht der weltweite Bestand derzeit immer noch nur etwa drei bis elf Prozent des Gesamtbestandes im Jahr 1911 aus. Während die Anzahl der Antarktischen Blauwale zwischenzeitlich wahrscheinlich auf nur noch ca. 400 Tiere gesunken war, ergaben Zählungen im Jahr 1996 eine Bestandsgröße von ca. 1.700 Antarktischen Blauwalen.

Sind Blauwale vom Aussterben bedroht?

Ihr Gefährdungs- und Schutzstatus

Blauwal im Golf von Corcovado in Chile © Francisco VIDDI / WWF
Blauwal im Golf von Corcovado in Chile © Francisco VIDDI / WWF

Insgesamt gelten Blauwale laut der internationalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet, wobei die Unterart der Antarktischen Blauwale als vom Aussterben bedroht eingestuft wird. Die Kategorisierung der Unterart der Zwergblauwale steht wegen mangelnder Datenlage noch aus.

Die Blauwale sind im Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) seit 1976 im Anhang I gelistet und somit vom kommerziellen internationalen Handel ausgeschlossen. In der europäischen Artenschutzverordnung (EG-Verordnung 750/2013) wird der Blauwal im Anhang A gelistet: Tiere und Produkte aus ihren Körperteilen dürfen nicht gehandelt werden. Somit besitzt diese Art auch in der Europäischen Union den höchsten Schutzstatus.

In der Bonner Konvention CMS (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals), dem Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten, wird der Blauwal im Anhang I geführt. Die Vertragsstaaten müssen im gesamten Verbreitungsgebiet der Blauwale strenge Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren.

Die Bedrohungsfaktoren

Während der Walfang von Blauwalen wegen ihrer Größe, Kraft und Geschwindigkeit in früheren Jahrhunderten schwierig war, begann in den 1850er Jahren mit der Entwicklung stärkerer und schnellerer Schiffe sowie der Erfindung effizienterer Fangwerkzeuge wie der Harpunenkanone die Jagd auf alle Bartenwale im großen Stil, auch auf Blauwale. Der Walfang lieferte vor allem Fleisch, Öl, Fischmehl und Lösungsmittel.

Dokumentationen der Walfangindustrie zufolge sind zwischen 1904 und 1967 insgesamt über 330.000 Antarktische Blauwale im Südpolarmeer, 13.000 Zwergblauwale auf der Südhalbkugel, 11.000 Nördliche Blauwale im Nordatlantik und 9.500 im Nordpazifik getötet worden. Die schlimmsten Zeiten erlebten die Blauwale zwischen 1920 und 1940. Der Höhepunkt wurde in der Saison 1930/31 erreicht als in der Antarktis über 29.000 Blauwale gefangen wurden. Anschließend gingen die Fangzahlen auf Grund der massiven Ausbeutung der Blauwalbestände kontinuierlich zurück. Während in der Saison 1939/40 weltweit noch mehr als 12.000 Blauwale getötet wurden, waren es 1965/66 schon „nur noch“ ca. 600.

Seit 1930 gab es verschiedene Bemühungen Schutzzonen und Fangquoten für Blauwale einzurichten. Aber erst das 1967 von der Internationalen Walfangkommission IWC (International Whaling Commission) erlassene Jagdverbot auf Blauwale führte zu einem effektiven Schutz der Art. 1982 wurde dann das internationale Walfangmoratorium verabschiedet und die kommerzielle Jagd auf alle Großwalarten verboten. Das Moratorium gilt bis heute, obgleich es von Ländern wie Japan, Island und Norwegen fortwährend gebrochen wird. Seit 1978 wurde jedoch kein absichtlicher Fang eines Blauwals mehr registriert.

Aktuelle Gefahren für die Blauwale ebenso wie für andere Walarten sind vor allem der Beifang, die Verschmutzung der Meere und die Folgen des Klimawandels sowie die Gefahr von Schiffskollisionen oder einer Ölkatastrophe. Wissenschaftler schätzen, dass jedes Jahr über 300.000 Wale und Delfine unbeabsichtigt in Schleppnetzen und anderen Fanggeräten ums Leben kommen.

Jedes Jahr landen fast sieben Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren und bilden teilweise gigantische Müllstrudel im Wasser. Dazu kommen Pestizide, Industriechemikalien, Abwässer und Öl, die unsere Meere zur Sondermülldeponie machen. Der Klimawandel könnte in den nächsten Jahrzehnten die Wanderungen, die Ernährungsgrundlage und die Fortpflanzung der Wale empfindlich stören. Durch die anwachsende Lärmbelastung in den Ozeanen insbesondere durch den zunehmenden Schiffsverkehr verursacht sowie den Abbau von Erdöl, Erdgas oder Edelmetallen, wird zudem die Kommunikation unter den Walen immer stärker beeinträchtigt.

WWF-Projekte zum Schutz der Blauwale

Walschutz ist seit den Gründungstagen des WWF, seit mittlerweile rund 50 Jahren, ein großes Thema für die Umweltstiftung. Der Blauwal ist neben dem Tiger, den Elefanten und dem Großen Panda eine seiner Flaggschiff-Arten. Der WWF ist weltweit in zahlreichen Projekten zum Schutz der Wale aktiv und hat bereits viel erreicht.

Weitere Informationen

  • Buckelwal mit Kalb © Ashley Morgan / WWF Wale und Delfine – die großen Meeressäuger

    Stark und sanft sollen sie sein, mitfühlend und sozial, weise und rätselhaft: Früher als Bestien gejagt, sieht heute so mancher in ihnen die „besseren Menschen“. Weiterlesen ...

Tierporträts im WWF-Artenlexikon

  • Brydewal © naturepl.com / Doug Perrine / WWF Brydewal

    Porträt der Brydewal im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Buckelwal © Alexis Rosenfeld Buckelwal

    Porträt des Buckelwal im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Pottwal im Indischen Ozean © Alexis Rosenfeld Pottwal

    Porträt des Pottwal im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...