Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Sie sind gefordert, ihr Handeln mit den planetaren Grenzen und internationalen Zielen übereinzubringen. Wachsende regulatorische Anforderungen treffen auf erschwerte wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen von Mitarbeitenden, Investor:innen oder anderen Interessensgruppen. Unternehmen werden immer häufiger auch an ihrer Bereitschaft gemessen, Verantwortung für ein lebenswertes Morgen zu übernehmen.

Mit dem WWF zusammenarbeiten: Als Unternehmen wirksam nachhaltig handeln

Durch eine Kooperation mit dem WWF bringt Ihr Unternehmen nachhaltige Transformation mit Naturschutz zusammen und entscheidet sich für einen Weg, der nachhaltig, sozial gerecht und zukunftsgerichtet ist. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Engagement glaubhaft zu kommunizieren und für Ihre Mitarbeitenden erlebbar zu machen.

Nachhaltigkeitstransformation mit dem WWF

2022 haben wir eine Beratung für wirksame Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Unter „One Planet Business – by WWF“ bringen wir erfahrene Berater:innen und Naturschutzexpert:innen mit Unternehmen zusammen, die nachhaltige Transformation als das verstehen, was sie ist: die Chance auf eine lebenswerte Zukunft.

Die Zusammenarbeit erfolgt entlang des One Planet Business Frameworks und greift auf führende wissenschaftsbasierte Instrumente zurück, wie Science Based Targets, den WWF Biodiversity Risk Filter, WWF Water Risk Filter und Water Stewardship-Ansatz oder das WWF Circular Business Assessment.

Nachhaltigkeitsberatung mit One Planet Business

WWF Supporters Club: Das Nachhaltigkeitsnetzwerk des WWF

Warum wir mit Unternehmen zusammenarbeiten – und Unternehmen mit dem WWF ​

Es gibt einen guten Grund dafür, warum wir als Umweltorganisation mit Unternehmen zusammenarbeiten. Wir sehen in einer kritisch-konstruktiven Kooperation die besten Chancen für einen schnellen und tiefgreifenden Wandel. Und den brauchen wir, um mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern.

Das ist es, was uns auszeichnet:

  • Wir wissen, wie es um die Natur steht und wo gehandelt werden muss.
  • Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, wirkungsorientiert und transparent.
  • Wir bewegen uns unabhängig an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
  • Wir sind international weit vernetzt – mit Projekten in nahezu 100 Ländern.
  • Wir sind laut GlobeScan-SustainAbility Survey 2023 die Nichtregierungsorganisation, die am stärksten zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Kooperationspartner des WWF Deutschland

Netzwerkbeteiligungen

Als Teil des WWF Netzwerks ist der WWF Deutschland an internationalen Kooperationen beteiligt, die von anderen WWF Länderbüros verantwortet werden.

Unsere Vision ist eine Wirtschaft, die innerhalb planetarer Grenzen handelt​.

Silke Düwel-Rieth, Fachbereichsleitung „Wirtschaft & Märkte“ WWF Deutschland

Mangroven © Martina Lippuner / WWF Afrika
Mangroven © Martina Lippuner / WWF Afrika

Klimaschutz und Biodiversitätserhalt, entwaldungsfreie Lieferketten und nachhaltiges Wassermanagement, eine plastikfreie Umwelt oder nachhaltiger Tourismus – die Herausforderungen sind groß, aber lösbar.

Um unserer Vision von einer nachhaltigen Wirtschaft näher zu kommen, setzen wir nicht allein bei Unternehmen, sondern genauso in der Politik und im Finanzsektor an.​

Mehr zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“.

  • Unternehmensarbeit © Ralf Geithe/iStock/Getty Images Leitlinien für Kooperationen und Geldleistungen

    Jede Form der Zusammenarbeit oder Geldleistung ist an Leitlinien gebunden. Diese umfassen verbindliche Anforderungen und Ausschlusskriterien sowie verpflichtende Prüfprozesse. Weiterlesen...

Melden Sie sich jetzt zum Corporate-Newsletter an!

Sie wollen zum Thema "Zusammenarbeit mit Unternehmen" gern auf dem Laufenden bleiben und über Projektfortschritte und Erfolge informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßigen Corporate-Newsletter!

Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Nehmen Sie Kontakt auf

Gerne beantwortet die PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH Ihre Fragen zu den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem WWF. Gemeinsam finden wir den optimalen Mix aus Beratung, Kommunikation, Mitarbeitenden-Engagement und Naturschutz.

Sebastian Tripp © Delia Wöhlert / Jo Glinka / WWF
Sebastian Tripp © Delia Wöhlert / Jo Glinka / WWF

„Um unseren Planeten lebendig und vielfältig zu erhalten, brauchen ​wir beides – nachhaltige Transformation und Naturschutz. Ohne die Verantwortung und Innovationskraft von Unternehmen wird der tiefgreifende Wandel, den wir vor uns haben, nicht zu schaffen sein. Umso mehr freuen wir uns, dass sich eine wachsende Zahl an Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit dem WWF entscheidet.“ 

Sebastian Tripp

Geschäftsführer PANDA Fördergesellschaft für Umwelt ​

Über die PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH

Die PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft des WWF International und betreut nationale und internationale Unternehmenskooperationen für den WWF. Zur Finanzierung der WWF-Naturschutzarbeit vergibt sie Lizenzen für die Nutzung des WWF Panda-Logos, akquiriert strategische und transformative Partnerschaften zur Verbesserung von Umweltstandards sowie Sponsoren und Unternehmensspender aus Dienstleistung, Handel und Industrie.