Unternehmen sind wandelbar. Sie können sich wechselnden Rahmenbedingungen anpassen, neue Märkte erschließen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Daher sind wir zuversichtlich, dass der Weg in eine nachhaltige Zukunft gelingen wird. Es geht um nicht weniger als einen gesunden Planeten, eine resiliente Wirtschaft und ein gutes Leben für alle.
Die Klima- und die Biodiversitätskrise stellen viele Unternehmen vor große substanzielle Veränderungen, die von der eigenen Wertschöpfung bis in die Lieferkette reichen. Nachhaltigkeits-Transformation ist eine herausfordernde Aufgabe, auch weil damit ein Weg zwischen kurzfristigen Interessen und langfristigen Risiken und Chancen gefunden werden muss.
Beim WWF unterstützen wir Unternehmen darin, sich so schnell und so weit zu verändern, wie es die Wissenschaft verlangt. Mit dem One Planet Business Framework haben wir ein Rahmenwerk für Nachhaltigkeit entwickelt, das sich aus den planetaren Grenzen, nationalen und internationalen Zielen sowie unternehmerischen Best Practices ableitet. Es zeigt Unternehmen, wo sie bei Klima, Biodiversität, Süßwasser und Kreislaufwirtschaft stehen und wie sie ambitionierten Transformationspfaden folgen, die über „Compliance“ hinausgehen.
Erderhitzung und Artensterben schreiten in einem Tempo voran, das sich zu wenig in den Gesetzgebungen und Beschlüssen internationaler Konferenzen widerspiegelt. Der Emissions Gap Report der Vereinten Nationen hat uns mit der bitteren Wahrheit konfrontiert, dass die Treibhausgasemissionen 2023 ein Rekordniveau erreicht haben. Die Welt ist also nicht „on track“ mit ihrem Plan, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Und auch das Artensterben setzt sich fort, wie unser Living Planet Report 2024 erneut feststellen musste. In nur 50 Jahren haben wir 73 Prozent der weltweit erfassten Wirbeltierbestände verloren.
Die Botschaft könnte nicht deutlicher sein: Wir müssen schnell und entschlossen umlenken, um unseren Planeten zu entlasten. In der Zusammenarbeit mit Unternehmen setzen wir dort an, wo der Handlungsdruck besonders groß ist und wo viel Potenzial für positive Veränderungen besteht.
Es freut uns, dass sich immer mehr Unternehmen an der Seite des WWF auf den Weg machen, ihr Handeln an den planetaren Grenzen auszurichten. Dass sie uns darin unterstützen, artenreiche Natur zu schützen und zerstörte Landschaften zu renaturieren.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!