Seit 2017 unterstützt der WWF den Hygienepapierhersteller WEPA dabei, die nachhaltige Transformation im Unternehmen und in seinen Lieferketten voranzubringen. Nun wurde die Partnerschaft bis 2030 verlängert und die gemeinsamen Ziele wurden um neue erweitert: So setzen sich die Partner noch stärker innerhalb der Branche und auf politischer Ebene für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ein. Begleitend dazu fördert WEPA ausgewählte WWF-Projekte zum Schutz der heimischen Natur. Zudem wollen WEPA und der WWF Verbraucher:innen für bewussteres Verhalten im Alltag sensibilisieren.

Der bessere Rohstoff: Recyclingfasern statt Frischfasern

WEPA / WWF Kooperation

WEPA zählt zu den größten Herstellern von Hygienepapieren in Europa. Das Familienunternehmen fertigt Produkte für Einzelhandelsunternehmen und bringt unter der Marke „mach m!t“ ein eigenes Sortiment in die Regale von Supermärkten und Drogerien. Mit Toiletten-, Küchen- und Handtuchpapieren sowie Taschen- und Kosmetiktüchern aus 100 Prozent Recyclingfasern steht die WEPA-Eigenmarke „mach m!t“ für umweltfreundliches Hygienepapier mit hohem Komfort.

Hygienepapiere sind ein gutes Beispiel dafür, wie viel Recycling ausmachen kann. So haben die aus Altpapier gewonnenen Recyclingfasern, die WEPA in seinen Produkten einsetzt, einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als die von WEPA verwendeten holzbasierten Frischfasern. Sie entlasten natürliche Ressourcen und benötigen in der Herstellung 78 Prozent weniger Energie und 87 Prozent weniger Wasser.

Und doch setzen sich Recyclingprodukte in den Sortimenten der Einzelhandelsunternehmen nur zögerlich durch. Bei den Handelsmarken dominieren bis heute Frischfaser- und Hybridprodukte, für deren Herstellung anteilig Recycling- und Frischfasern verwendet werden – auch, weil die Mehrheit der Verbraucher:innen zu den weißeren Produkten greift.

Jede Menge Holz – oder so viel, wie 15.000 Blauwale wiegen

Wenn wir Deutschen komplett auf Recyclingfasern für unser Toilettenpapier umsteigen würden, könnten wir eine Menge Holz einsparen – und zwar so viel, wie circa 15.000 Blauwale auf die Waage bringen.

Und doch setzen sich Recyclingprodukte in den Sortimenten der Einzelhandelsunternehmen nur zögerlich durch. Bei den Handelsmarken dominieren bis heute Frisch- und Mischprodukte, für deren Herstellung anteilig Recycling- und Frischfasern verwendet werden – auch, weil die Mehrheit der Verbraucher:innen zu den weißeren Produkten greift.

Ziele der Partnerschaft: Recycling fördern, Wälder schützen

In der Zusammenarbeit mit WEPA widmen wir uns drei großen Aufgaben, um Recyclingfasern bei Hygienepapieren zum Standard zu machen und Wälder zu schützen.

Über WEPA

Die WEPA-Gruppe ist ein europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden produziert die WEPA-Gruppe an 14 Standorten in Europa Hygienepapierprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. Im Consumer-Geschäftsbereich ist WEPA der Spezialist für die Handelsmarken der europäischen Einzelhändler. Der Geschäftsbereich Professional mit der Marke Satino by WEPA steht für nachhaltige und professionelle Hygienelösungen, die zum Beispiel in öffentlichen Waschräumen, der Industrie, in Büros oder im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.

Ralf Schlatter

Director Corporate Partnerships / WWF Deutschland

Anja Friederich

Team Sustainability WEPA