Die Landwirtschaft ist ein bedeutender Bedrohungsfaktor für die Artenvielfalt. Intakte, abwechslungs- und artenreiche Landschaften, mit Wäldern, natürlichen Wiesen, Feuchtgebieten und nachhaltig genutzten landwirtschaftlichen Flächen erhalten die Biodiversität und versorgen uns mit sauberem Wasser und Nahrung. Die Art und Weise, wie Landschaften gestaltet und genutzt werden, hat weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Natur.

  • Das Innere der Kakaofrucht © Alejandro Janeta / WWF Ecuador
    Kakao
    Die wichtigste Zutat von Schokoprodukten ist Kakao.
    Mehr erfahren
  • Palmfrüchte © Jürgen Freund / WWF
    Palmöl
    Etwa jedes zweite Supermarktprodukt enthält Palmöl.
    Mehr erfahren
  • Arbeit auf der Sojaplantage © Peter Caton / WWF UK
    Soja
    Tofu, Sojamilch und Sojasoße – das sind Produkte der beliebten Sojabohne.
    Mehr erfahren
  • Latex Extraktion © Hkun Lat / WWF Myanmar
    Naturkautschuk als Rohstoff
    Gummi ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken.
    Mehr erfahren
  • Bengal im Pench-Nationalpark © Narayanan Iyer (Naresh) / WWF-International
    Baumwollanbau in Indien
    Am Fuße des Satpura-Gebirges in Indien wandern die Tiger durch Mosaike von…
    Zum Baumwollanbau
  • Bienenwabe © Morgan Heim / Day's Edge Productions / WWF USA
    Runde Tische
    Der WWF will die landwirtschaftliche Produktion umweltfreundlicher machen.
    Mehr erfahren

Agrarprodukte, Lieferketten & Zertifizierungen

So unterstützen Sie unsere Arbeit für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Palmöl-Plantage aus der Luft © Aaron Gekoski / WWF US WWF-Entwaldungs-Scorecard deutscher Unternehmen

    Der WWF hat untersucht, wie deutsche Unternehmen mit Entwaldung, Naturzerstörung und Menschenrechten umgehen. Dabei analysiert die WWF-Entwaldungs-Scorecard erstmals parallel mehrere Risikorohstoffe. Zur Scorecard

  • Bio Obst und Gemüse © Global Warming Images / WWF Ernährung & Konsum: Nachhaltigere Lebensweisen

    Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat erhebliche Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch. Zu Ernährung & Konsum

  • Mähdrescher auf dem Feld © Getty Images Nachhaltige Landwirtschaft & gesunde Ernährung fördern

    Der WWF setzt sich für tiefgreifende Reformen in der europäischen Agrarpolitik ein, weil die moderne Landwirtschaft die Artenvielfalt bedroht. Zu Landwirtschaft