Der Boden der Lebensvielfalt

  • WWF-Studie "Vielfalt auf den Acker"
    Mit der Studie legt der WWF Vorschläge in Richtung eines nachhaltigeren Ackerbaus vor.
    Zum PDF
  • Traktor besprüht grünes Feld © oticki / iStock / Getty Images
    Pestizideinsatz in Deutschland
    Um die längst überfällige Agrarwende einzuleiten, muss der Pestizideinsatz reduziert…
    Mehr zum Pestizideinsatz
  • Vertikaler Schnitt in die Erde © Clay Bolt / WWF USA
    Der Boden der Lebensvielfalt
    Ein lebendiger Boden ist die gemeinsame Basis für Naturschutz und Landwirtschaft. In allen…
    Mehr erfahren
  • Humus-Boden mit Pflanze © Adriano Gambarini / WWF-US
    Der kleine Humus-Faktencheck
    Besonders ein Bestandteil des Boden spielt eine entscheidende Rolle: der Humus.
    Zum Faktencheck
  • Regenwurm © Ola Jennersten / WWF-Sweden
    Das Regenwurm-Manifest
    Die natürliche Bodenfruchtbarkeit wird vom Mikrokosmos des Bodenlebens geschaffen.
    Mehr erfahren
  • Wildblumen (Mohnblumen) in Spanien © Global Warming Images / WWF
    Lebendiger Boden für die Landwirtschaft
    Lebendiger Boden für Landwirtschaft und Naturschutz. Unter diesem Titel sind die…
    Mehr erfahren
  • Mähdrescher auf dem Feld © Getty Images
    Boden Bulletin
    Böden haben immenses Potenzial im Kampf gegen die Klimakrise. Durch einen Wandel in der…
    Mehr erfahren