Wie wir uns gesund ernähren, dafür gibt es in vielen Ländern Empfehlungen – häufig verpackt als anschauliche Pyramide aus Nahrungsmitteln und Getränken. Ihr Prinzip ist einfach: Je weiter unten ein Lebensmittel in der Pyramide steht, desto häufiger sollten wir es in unseren Speiseplan einbauen.
Die österreichische Ernährungspyramide besteht aus sechs Lebensmittelgruppen sowie Getränken und gilt seit 2010. Die offizielle Lebensmittelpyramide in Deutschland ist seit 2005 dreidimensional und verknüpft qualitative und quantitative Aussagen: Auf ihren vier Seiten finden wir Informationen zur Wertigkeit pflanzlicher und tierischer Lebensmittel sowie von Ölen und Fetten, aber auch Getränken. Der Ernährungskreis auf der Unterseite indes veranschaulicht, welchen Anteil verschiedene Lebensmittelgruppen in unserem Speiseplan haben sollten.
So unterschiedlich die aktuellen Ernährungspyramiden beider Länder zunächst erscheinen, geben sie doch ähnliche Verzehrempfehlungen.