Mit welchen Strategien erreichen wir unsere Ziele? Was funktioniert gut, an was muss noch gearbeitet werden? Fortwährend arbeitet der WWF Deutschland an der Verbesserung seiner Arbeit. Schließlich gilt es, mit den eingesetzten Mitteln ein Höchstmaß an Effekt für den Naturschutz zu erzielen. Gut ist uns dabei nie gut genug.

Planungsstandards

Planung ist die Grundlage des Erfolges. Mit dem Ziel, Projektarbeit zu verbessern und zu vereinheitlichen, haben sich 2002 mehrere große Naturschutzorganisationen (insbesondere Conservation InternationalThe Nature Conservancy und der WWF) zusammengetan (Conservation Meassures Partnership) und die Open Standards for the Practice of Conservation entwickelt. Im Rahmen des Standards werden die verschiedenen Phasen der Projektplanung und -umsetzung beschrieben und wichtige Hilfe für die Planung gegeben. Dieser Standard bildet die Grundlage für die Projekt- und Programmplanung beim WWF Deutschland. Für Anträge an externe Geldgeber:innen werden Projekte anschließend in das Format der Geldgeber:innen übertragen.

Projektentwicklung

Die Projektentwicklung erfolgt im engen Austausch mit den Beteiligten beziehungsweise Betroffenen eines Projektes vor Ort. Im Rahmen des Planungsprozesses werden alle Annahmen der Wirkungsentfaltung sowie die gesamte Interventionslogik so explizit wie möglich durchdacht und formuliert. Dies ist die Grundlage für die spätere Überprüfung von Ergebnissen und Wirkungen.

Qualitätsmanagement

Projektpläne werden anschließend einer profunden Qualitäts- und Risikoüberprüfung unterzogen. Dabei wird vor allem darauf geschaut, wie wahrscheinlich die erfolgreiche Umsetzung eines Projektes ist und welche Risiken die Projektarbeit beeinflussen. Schon im Vorfeld überlegen wir uns für bedeutende Risiken geeignete Maßnahmen zur Gegensteuerung.

Erfolgsmessung

Bei der Projektumsetzung ist uns kontinuierliche Kontrolle wichtig. Neben der regelmäßigen Überwachung durch qualifizierte Projektleiter wird der Fortschritt quartalsweise in einer zentralen Datenbank erfasst. Dies ermöglicht uns dort nachzusteuern, wo Fortschritte hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Interne und externe Evaluation

Im Rahmen der Terminierung von Projekten gibt es einen internen Prozess zur Reflexion des Verlaufes und der Ergebnisse. Bei großen Projekten, oder wo dies von einem der externen Geldgebenen gefordert ist, beauftragen wir aber auch externe Evaluatoren, die die Umsetzung sowie die erzielten Ergebnisse verifizieren und bewerten. Evaluationen sind eine wichtige Grundlage für das organisationsinterne Lernen – und damit für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit.