Die Aufgaben, die vor der Menschheit liegen, sind einschneidend. Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff und die Bedeutung von Umwelt- und Artenschutz ist größer denn je zuvor. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits lange spürbar und betreffen nicht nur die Natur, sondern auch die Menschheit und unsere Lebensgrundlagen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen wir dringend weiterhin und verstärkt handeln, unseren Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen neu ausrichten. Artenschutz und Biodiversität sind dabei essenzielle Bestandteile einer nachhaltigen Entwicklung. Nur so können wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sicherstellen. Damit wir auf dem Weg in diese Zukunft vorankommen, ist es wichtig, dass der WWF als starke und sehr gut vernetzte Organisation seinen Beitrag leistet.

Die Mission des WWF

Asiatischer Schwarzbär (Kragenbär) in China © Jed Weingarten / Wild Wonders of China / WWF
Asiatischer Schwarzbär (Kragenbär) in China © Jed Weingarten / Wild Wonders of China / WWF

Unsere Mission bleibt es die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt und das Artensterben zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben, innerhalb der Grenzen der verfügbaren Ressourcen.

Die übergeordneten Ziele des WWF

Die Strategie des WWF Deutschland orientiert sich dabei an den drei globalen Zielen des WWF International:

  • Erhalt natürlicher Lebensräume
  • Stopp des Artenverlustes
  • Halbierung des Fußabdrucks

Um zu diesen Zielen erfolgreich beitragen zu können, sehen wir zudem das kontinuierliche Stärken unserer Organisation als weiteres zentrales Element unserer Strategie vor.

Bewahren von Natur und Umwelt, Gestalten von Transformation

Um auf die sich zuspitzenden Krisen von Klima und Biodiversität reagieren zu können, erfordert es ganzheitliche Ansätze und eine breite Einbindung relevanter Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Während Naturschutz als Kern unserer Arbeit unersetzlich bleibt, kann er die Ursachen der Krisen nur teilweise bekämpfen. Wir sehen daher eine Notwendigkeit, unsere Positionierung und Rolle zu schärfen: wir agieren künftig als Bewahrer von Natur und Umwelt sowie als Gestalter von Transformation.

In unseren nationalen und internationalen Naturschutzprogrammen wirken wir als Finanzierer und mit innovativen Projekten als Leuchtturmbauer. In der Politik handeln wir als Anwalt der Natur und Treiber erforderlicher Veränderungen zur Wahrung planetarer Grenzen. In Wirtschaft und Finanzsystem wirken wir als kompetenter Berater, indem wir befähigen, konstruktiv herausfordern und Brücken bauen. In die Gesellschaft wirken wir als progressiver Aktivierer, der in Zeiten starken Wandels Orientierung bietet.

Was wir entlang unserer Ziele erreichen möchten

Mehr zum WWF