Menschen nutzen den Wald und seine Produkte überall auf der Erde – vor allem das Holz der Bäume finden wir in vielen Dingen des Alltags wieder: als Baumaterial, in Möbeln und Büchern bis hin zum Toilettenpapier. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit der Ressource Wald, nachhaltige Waldwirtschaft muss die Grundlage sein, um unsere Wälder langfristig zu erhalten.

Wälder, in denen Holz nachhaltig gewonnen wird, werden zertifiziert. Solche Zertifikate helfen nicht nur Verbrauchern bei der Entscheidung für ein nachhaltiges Produkt, sie können das Waldmanagement nachhaltig verbessern.

Verantwortungsvolle Waldnutzung bedeutet aber auch, gesunde Wälder zu schaffen und zuerhalten, wilde Buchenwälder statt akkurater Nadelbaumplantagen, heimische Laubbäume statt Fichten und Kiefern. Gesunde Wälder tun viel für uns: sie liefern nicht nur Rohstoffe sondern speichern Kohlenstoff und helfen uns beim Klimaschutz.

  • Salonga National Park © Thomas Nicolon / WWF DRC
    Besserer Artenschutz in FSC-Wäldern
    Eine in Gabun und der Republik Kongo durchgeführte Vergleichsstudie macht nun Hoffnung: In…
    Mehr erfahren
  • FSC-Zeichen auf Karton © Rizal Bukhari / WWF Indonesien
    FSC - Was ist das?
    FSC ist ein Zertifizierungssystem für Waldwirtschaft, das garantiert, dass Holzprodukte…
    Mehr erfahren
  • FSC-zertifiziertes Holz © N.C. Turner / WWF
    WWF und FSC
    Dem FSC-Siegel wird vorgehalten, nicht perfekt zu sein. Der WWF unterstützt das Siegel,…
    Mehr erfahren
  • Frisch geschlagenes Holz © Mac Stone / WWF-US
    Heimisches Laubholz: Der Baustoff der Zukunft
    Heimisches Laubholz: Der Baustoff der Zukunft
    Mehr erfahren
  • Buchenwald in Rumänien © Michel Gunther / WWF
    Mit Buche und Co. gegen den Klimawandel
    Letztlich profitiert nicht nur das Klima von der nachhaltigen Mehrfachverwendung von Holz,…
    Mehr erfahren
  • Im Toilettenpapier steckt Wald © WWF / Kurt PRINZREGIONAL Holz und Papier – nachhaltig genutzt

    Wald steckt da, wo man ihn nicht erwartet: In Toilettenpapier, Schulheften und vielem mehr. Weiterlesen ...