Wattwürmer ausgraben, Vögel beobachten, Salzpflanzen „erschmecken“ – die Wattenmeer-Nationalparks bieten vielfältige Erlebnismöglichkeiten und Lernerfahrungen. Nicht umsonst zählen die Nordsee und das Wattenmeer seit langem zu den beliebtesten Reisezielen für Klassenfahrten und Exkursionen.

Auch im Unterricht ist das Wattenmeer ein tolles Thema! Es ist ebenso übersichtlich wie vielschichtig und bietet viele Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Lernen – ganz im Sinne einer Bildung für Nachhaltigkeit. Der WWF ist im Wattenmeer seit vielen Jahren auch in der Wattenmeer-Bildung aktiv. Unterrichtsmaterialien zum Weltnaturerbe und zur Vogelwelt im Wattenmeer, ein Schülerheft (beides siehe unten) sowie eine Serie aus sieben Wattenmeerpostern bringen das Wattenmeer ins Klassenzimmer. Infozentren an vielen Stellen der Nordseeküste bieten spannende Erlebnisse auch bei schlechtem Wetter. Und überall ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer-Video ein guter Einstieg.

Unterrichtsmaterialien bestellen

Die Unterrichtsmaterialien, die Poster und das Schülerheft sind auch gedruckt bestellbar

Unsere WWF-Erlebnistouren im Wattenmeer

  • Wattexpedition Carolinensiel-Harlesiel © Hans-Ulrich Rösner WWF-Erlebnistour: Wattexpedition Carolinensiel-Harlesiel

    Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen...

  • Wattwanderung auf Baltrum © Hans-Ulrich Rösner WWF-Erlebnistour: Zugvogel-Exkursion nach Baltrum

    Die Tagestour mit dem WWF beginnt mit einer drei-stündigen Wattwanderung vom Festland zur Insel - eine gute Gelegenheit, zu sehen und zu erfahren, warum das Wattenmeer so bedeutsam für Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg ist. Weiterlesen...

  • Wattwanderung Minsener Oog © H.-U. Rösner / WWF WWF-Erlebnistour: Wattwanderung zur Insel Minsener Oog

    Auf unserer Tour erleben wir eine einzigartige, wilde und geschützte Naturlandschaft unmittelbar an der Grenze zur durch den Menschen intensiv geprägten und genutzten Küste. Weiterlesen...

Weitere Informationen

  • Sanderling-Rastplatz im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF Wattenmeer

    Übersicht über die Themenseiten zur Arbeit des WWF im Wattenmeer: Über die Natur, zu den Bedrohungen, zur Klimaanpassung, und zu Tourismus und Bildung. Weiterlesen ...

  • Sticker-Safari Strand © Michael Papenberg / WWF Sticker-Safari

    Spielerisch die faszinierende Natur des Wattenmeers entdecken – das können Kinder im Vor- und Grundschulalter mit dem neuen Wattenmeer-Aufkleberbuch "Sticker-Safari". Weiterlesen ...

  • Tourgruppe bei einer Wattführung © Hans-Ulrich Rösner / WWF Tourismus im Wattenmeer

    Die Nordseeküste zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Erfahren Sie, wie man das Wattenmeer erleben und schützen kann. Weiterlesen ...

  • Nationalpark-Haus Husum © Hans-Ulrich Rösner / WWF Infozentren

    Auf fast allen Nordsee-Inseln und an vielen Standorten am Festland finden Sie Infoeinrichtungen der Wattenmeer-Nationalparks. Weiterlesen ...

  • Ringelgänse auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF Veranstaltungen

    Zu den besonderen Natur-Veranstaltungen im Wattenmeer gehören die Ringelganstage und die Zugvogeltage. Weiterlesen ...

  • Kegelrobbe an Land © Hans-Ulrich Rösner / WWF Wattenmeer: Viele Arten in einem speziellen Lebensraum

    Die Artenvielfalt des Wattenmeeres ist groß. Viele der vorkommenden Arten sind zugleich sehr ungewöhnlich und typisch für diesen ganz speziellen Lebensraum zwischen Land und Meer. Weiterlesen ...