Der WWF setzt sich für den Naturschutz auf den Halligen und deren Anpassung an den ansteigenden Meeresspiegel ein. Diese Herausforderungen können nur gemeinsam von den Halligleuten, den Behörden, Naturschutzverbänden und vielen anderen gemeistert werden. Dazu hat der WWF gemeinsamen mit dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) ein Pilotprojekt für einen naturangepassten Schutz der Halligen (ECOHAL) im Rahmen des EU-Vorhabens MANABAS COAST mit angestoßen. (For English version click here) 

Eine WWF-Studie „Land unter im Wattenmeer“ zeigt die dramatischen Folgen des Klimawandels für die Natur und mögliche Lösungen für die Halligen auf, wenn der Meeresspiegel zukünftig schneller ansteigt.

Einmalige Natur- und Kulturlandschaft

Salzwiese Kolkrand auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Salzwiese und Warft auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF

Weltweit einzigartig – das sind die Halligen im Wattenmeer an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Knapp 300 Menschen leben gemeinsam mit rund 60.000 brütenden Küstenvögeln auf diesen kleinen Inseln im Wattenmeer. Die vielen Austernfischer, Seeschwalben und Möwen brüten dort in hoher Dichte auf etwa 2.000 Hektar Salzwiesen. Weitere zehntausende Wat- und Wasservögel, die wie Ringelgänse und Knutts aus der Arktis kommen und das Wattenmeer außerhalb der Brutzeit aufsuchen, rasten hier.

Luftbild Landunter Halligen im Wattenmeer © Martin Stock
Land unter bei Sturmflut auf Hallig Langeneß im Wattenmeer © Martin Stock

Die Häuser der Menschen auf den Halligen stehen auf Warften, inmitten des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer. Warften sind Wohnhügel, auf denen die Häuser vor Überflutungen geschützt sind. Denn das Halligland wird mehrmals im Jahr bei Sturmfluten überschwemmt. Der Schutz der Menschen vor Sturmfluten war und ist daher ein ganz wichtiges Ziel.

Klimawandel im Wattenmeer – Halligen vor dem Meeresspiegelanstieg retten

Sturmflut auf Hallig Langeneß © Björn M. Philipps
Sturmflut auf Hallig Langeneß © Björn M. Philipps

Der Klimawandel und der zukünftig beschleunigte Meeresspiegelanstieg sind eine große Bedrohung für das gesamte Wattenmeer. Auch die Halligen werden davon stark betroffen sein. Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, sodass für die Menschen bei Sturmflut noch größere Gefahr entsteht. Auch die Nester der Küstenvögel drohen Opfer häufigerer Fluten zu werden. Um die Halligen zu retten, ist vor allem globaler Klimaschutz nötig, aber auch zusätzliche Anpassungsmaßnahmen vor Ort.

Klimakrise bekämpfen

Der WWF setzt sich dafür ein, dass sich das einzigartige Ökosystem der Halligen auch an die Klimakrise anpassen kann. Wenn wir die Halligen und andere betroffene Gemeinden und Regionen retten wollen, muss die Politik große Anstrengungen unternehmen, um die Klimakrise weltweit zu bekämpfen und das Pariser Abkommen umzusetzen.

WWF-Studie: „Hallig-Brutvögel in Gefahr“

Austernfischer und Rotschenkel auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Austernfischer und Rotschenkel auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF

Die WWF-Studie „Land unter im Wattenmeer“ benennt die Gefahren, die für die hohen Naturwerte auf den Halligen bestehen, allen voran für die dort brütenden Küstenvögel. Sie sucht nach Möglichkeiten, wie Küstenschutz und Naturschutz gemeinsam zu einer naturverträglichen Anpassung der Halligen an den Meeresspiegelanstieg beitragen können. In einem Zukunftsszenario für das Jahr 2030 zeigt die Studie mögliche Lösungen für eine typische Hallig auf. Dies könnten z. B. besser steuerbare Sieltore, eine grünere Uferbefestigung sowie an einigen Stellen unterstützende Sandaufspülungen sein. 

Gemeinsames Pilotprojekt für einen naturangepassten Schutz der Halligen (ECOHAL)

Das Pilotprojekt ECOHAL setzt der WWF gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) und vielen weiteren Partnern um. Das Projektziel ist es, einen ökosystembasierten Schutz der Hallig-Küstenlinien technisch vorzubereiten (Machbarkeitsstudien), der negative Nebenwirkungen vermeidet und bei starkem Meeresspiegelanstieg funktioniert. Dafür muss der notwendige Küstenschutz der Halligufer bestmöglich mit dem Erhalt der Naturwerte auf den Halligen verbunden werden.

Wichtige Anforderungen aus Naturschutzsicht sind dabei:

  • das natürliche Höhenwachstums der Halligflächen sicherstellen,
  • die Salzwiesenqualität verbessern sowie
  • die Barrierewirkung von festen Deckwerken verringern.

Das Kooperationsprojekt ECOHAL wird im Rahmen des EU-Vorhabens MANABAS COAST (Laufzeit: 2022 bis 2027) umgesetzt.

MANABAS INTERREG Logo

So können Sie unsere Arbeit im Wattenmeer unterstützen

Weitere Informationen

  • Sanderling-Rastplatz im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF Wattenmeer

    Übersicht über die Themenseiten zur Arbeit des WWF im Wattenmeer: Über die Natur, zu den Bedrohungen, zur Klimaanpassung, und zu Tourismus und Bildung. Weiterlesen ...

  • Priel-Abbruchkante mit Halligschichtung auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF Klimaschutz und -anpassung

    Das Wattenmeer ist durch den Klimawandel und den damit verbundenen Meeresspiegelanstieg massiv bedroht. Weiterlesen ...

  • Wattfläche, Sandbänke und Salzwiese © Hans-Ulrich Rösner / WWF Strategie für das Wattenmeer 2100

    Der Klimawandel kann zu einer Zerstörung des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer führen, wenn wir diese Entwicklung nicht aufhalten. Weiterlesen ...

Unsere WWF-Erlebnistouren im Wattenmeer

  • Wattexpedition Carolinensiel-Harlesiel © Hans-Ulrich Rösner WWF-Erlebnistour: Wattexpedition Carolinensiel-Harlesiel

    Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen...

  • Wattwanderung auf Baltrum © Hans-Ulrich Rösner WWF-Erlebnistour: Zugvogel-Exkursion nach Baltrum

    Die Tagestour mit dem WWF beginnt mit einer drei-stündigen Wattwanderung vom Festland zur Insel - eine gute Gelegenheit, zu sehen und zu erfahren, warum das Wattenmeer so bedeutsam für Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg ist. Weiterlesen...

  • Wattwanderung Minsener Oog © H.-U. Rösner / WWF WWF-Erlebnistour: Wattwanderung zur Insel Minsener Oog

    Auf unserer Tour erleben wir eine einzigartige, wilde und geschützte Naturlandschaft unmittelbar an der Grenze zur durch den Menschen intensiv geprägten und genutzten Küste. Weiterlesen...