Wir laden Sie herzlich zur Netzwerkveranstaltung “Endspurt EUDR: Herausforderungen & Chancen für eine effektive Umsetzung” im Rahmen der FONEI-Arbeitsgruppe Entwaldungsfreie Soja-Lieferketten ein. Die Veranstaltung wird am 09.04.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Präsenz in Berlin stattfinden und steht allen interessierten Akteuren offen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu fördern sowie einen breiten Wissenstransfer von Expert:innen zur praktischen Umsetzung entwaldungs- und umwandlungsfreier Lieferketten zu ermöglichen. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen rund um die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR). Dabei werden Herausforderungen und Chancen in der entscheidenden Phase bis zum Geltungsbeginn Ende 2025 thematisiert und gleichzeitig weiterführende Ansätze zur effektiven Umsetzung der Ziele der EUDR und zum Schutz natürlicher Ökosysteme beleuchtet und diskutiert.

Das detaillierte Programm senden wir Ihnen in den kommenden Wochen zu.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Seien Sie dabei!

 Am 09.04.2025 | 10:00-17:00 Uhr | Berlin

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch im Rahmen der Veranstaltung! 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: entwaldungsfreie-lieferketten@wwf.de

Ihr WWF-Team Entwaldungsfreie Soja-Lieferketten 

 

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden:

Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie einen gültigen Vornamen ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Nachnamen ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Organisationsnamen ein.
Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an info@wwf.de oder WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. 

Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Das Arbeitsgruppentreffen wird vom WWF Deutschland im Rahmen eines Projektes zu entwaldungsfreien Soja-Lieferketten organisiert und durchgeführt. Das Projekt wird durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.