„Transforming our world“ – unter diesem Titel veröffentlichten die Vereinten Nationen im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Kern des UN-Beschlusses: 17 globale nachhaltige Entwicklungsziele, auch bekannt als Sustainable Development Goals, kurz SDGs.
Armut und Hunger weltweit beenden, Ungleichheiten verringern, Frieden schaffen, nachhaltige Entwicklung fördern, Ökosysteme zu Land und zu Wasser wiederherstellen und schützen – das sind nur ein paar dieser 17 Ziele, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Das Besondere daran: Die 17 Ziele decken nicht nur die Bereiche Soziales und Wirtschaft, sondern auch den Bereich Umwelt ab. Damit macht der UN-Beschluss unmissverständlich klar, dass der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen unabdingbar für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und den Kampf gegen Armut und Hunger ist.
Alle 193 Mitgliedsstaaten haben die Agenda 2030 unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Ziele im eigenen Land umzusetzen.