Warum trägt der Luchs Pinsel auf den Ohren? Wie groß sind eigentlich die großen Pflanzenfresser Wisent und Elch? Wieso können Bären so gut riechen? Und: Ist der Wolf tatsächlich so furchteinflößend wie Grimms Märchen erzählen? Laden Sie Bär, Luchs, Wolf, Wisent und Elch per Klick in Ihr Wohnzimmer, und erforschen Sie die heimischen Wildtiere mit eigenen Augen per Augmented Reality.

Was ist Augmented Reality?

Durch erweiterte Realität – im Englischen „Augmented Reality“ (AR) – holen Sie sich die faszinierenden Tiere als virtuelle 3D-Modelle über die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets in Ihre eigene Umgebung.

Wildlife Watching mal anders: Erleben Sie Bär, Luchs, Wolf, Wisent und Elch in Augmented Reality!

Sie sind sehr selten, leben versteckt oder sind optisch richtig gut getarnt: Heimische Wildtiere wie BärLuchs, Wolf, Wisent oder Elch in freier Natur beobachten zu können, dazu gehört ein ordentliches Quäntchen Glück!

Für viele bleiben sie daher der sagenumwobene Wolf, die geheimnisvolle Wildkatze Luchs, der starke Bär oder die Giganten Wisent und Elch. Um die Begeisterung für die Tiere weiter zu stärken oder bestehende Ängste abzubauen, können die vier Arten hier als Augmented Reality erlebt werden. Die 3D-Modelle präsentieren sich in Lebensgröße und detailgetreu. PopUp-Infofelder verraten echtes Expert:innenenwissen über jede Art. Ganz nach dem Motto: „Nur was wir kennen, können wir auch schätzen und schützen!“

AR-Bär © WWF
Den Bären in Augmented Reality erleben
Über Ihr mobiles Endgerät holen Sie sich unseren animierten 3D-Bären per Klick ins eigene…
Mehr erfahren
Luchs in AR © Demodern
Den Luchs in Augmented Reality erleben
Den scheuen Luchs jemals zu Gesicht zu bekommen, ist sehr unwahrscheinlich. Durch unsere…
Mehr erfahren
Wolf in AR © Demodern
Den Wolf in Augmented Reality erleben
Einen Wolf in freier Natur zu sichten, ist nur wenigen vergönnt. Wer noch nicht das Glück…
Mehr erfahren
Wisent in AR © Demodern
Den Wisent in Augmented Reality erleben
Dank Schutz- und Wiederauswilderungsprojekte in Polen ist es nur eine Frage der Zeit bis…
Mehr erfahren
Elch in AR © Demodern
Den Elch in Augmented Reality erleben
Immer öfter werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Dank unserer Augmented-Reality…
Mehr erfahren

Einfach mit dem Handy im eigenen Garten oder Wohnzimmer hautnah entdecken und mit Familie und Freunden Wissenswertes zu den Arten teilen. Das volle AR-Erlebnis lässt sich ausschließlich auf mobilen Endgeräten genießen. Am besten funktioniert die Anwendung, wenn alle Tabs und Apps geschlossen sind. Neueste Technologie funktioniert am besten auf neuester Hardware. Aber keine Sorge, auch auf älteren, AR-fähigen Endgeräten können Sie unsere heimischen Wildtiere in etwas geminderter Qualität entdecken.

Das macht der WWF zum Schutz heimischer Wildtiere:

Braunbär in Schweden © Staffan Widstrand / WWF
Braunbären: bedroht und gewildert
Braunbären waren einst in ganz Europa beheimatet, heute gibt es sie nur noch in wenigen…
Mehr erfahren
Luchs Weibchen mit Nachwuchs © Staffan Widstrand / WWF
Luchse mit dem WWF schützen
Der Luchs wurde wegen seines begehrten Fells, als Räuber von Nutztieren und als Konkurrent…
Mehr erfahren
Portrait eines Wolfes © Ola Jennersten / WWF-Sweden
Die Wölfe sind in Gefahr
Wolf – der wichtige Bewohner unserer Wälder ist zurück. Damit die Wölfe bleiben können,…
Mehr erfahren
Europäisches Bison © Ola Jennersten / WWF Schweden
Wisente: Rückkehr der bedrohten Riesen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt der Wisent als ausgestorben. Heute ist er Sinnbild für…
Mehr erfahren
Elchsichtungen sind in Deutschland eine Seltenheit. © Michael Gandl
Elche: Große Huftiere in Gefahr
Ein alter Bekannter kehrt heim: der Elch! Heute denkt man bei den großen Huftieren in…
Mehr erfahren

Weitere Informationen

  • Luchs im Gras © Robert Günther / WWF WWF Akademie: Wildtiere in Deutschland

    Andreas Hoppe führt gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Naturschützer:innen durch diesen Kurs. Zum Kurs