Unser Ziel: Die biologische Vielfalt wird in Deutschland geschützt und gefördert.

So wollen wir Deutschland wilder machen:

Eine Million Hektar Wildnis

Der WWF Deutschland setzt sich dafür ein, dass in Deutschland die Wildnis auf mindestens einer Million Hektar an Land, an der Küste und im Meer zurückkehren kann.

Elbe als Deutschlands Flussjuwel entwickeln

Der WWF Deutschland wird durch politische Beratung und eigene Projekte die Elbe und ihre Auen zu Deutschlands bedeutendstem naturnahen Fluss entwickeln.

Comeback der deutschen „Big Five“

Der WWF Deutschland fördert die natürliche Rückkehr und – wo nötig – Wiederansiedlung seltener und ausgerotteter Säugetierarten in Deutschland, insbesondere von Wolf, Luchs, Wisent, Elch und Kegelrobbe und unterstützt die Etablierung europaweiter Wildtierkorridore.

Weitere Informationen zum Thema:

  • Orchidenwiese an der mittleren Elbe © Mirko Pannach / WWF Naturschutz Deutschland

    Die Schönheit der Natur ist auch in Deutschland viel zu oft bedroht. Der WWF schützt Natur vor Ort - und setzt sich für ein Wildes Deutschland ein. Weiterlesen...

  • Orang-Utan in Bukit Tigapuluh © Neil Ever Osborne / WWF-US WWF Strategie-Broschüre

    Wir wollen nachfolgenden Generationen ein gutes Leben auf der Erde ermöglichen. Und so wollen wir es schaffen. Herunterladen

Die strategischen Ziele 2018 bis 2022 im Überblick:

  • Schildkröte © Antonio-Busiello-WWF-US
    Lebendige Meere
    Durch die biologische Vielfalt der Meere können Milliarden Menschen leben.
    Mehr erfahren
  • Wasserfall © Adriano Gambarini / WWF Brasilien
    Wasser als Quelle allen Lebens
    Süßwasserökosysteme wie Flüsse, Seen und Feuchtgebiete sichern menschliches Leben.
    Mehr erfahren
  • Trinkende Elefanten in Namibia © Patrick Bentley / WWF-US
    Schutz der Wildtiere
    Die meisten bedrohten Arten leben im Freiland dauerhaft in Sicherheit.
    Mehr erfahren
  • Politikradar Landwirtschaft © Jason Houston / WWF-US
    Nachhaltige Landwirtschaft und Lebensstile
    Nachhaltige Verarbeitung von Lebensmitteln sichert die heutige und zukünftige Ernährung.
    Mehr erfahren
  • Ein Eisbär auf einer Eisscholle © Richard Barrett / WWF-UK
    Effektiver Klimaschutz
    Bis 2030 soll die globale Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzt worden sein.
    Mehr erfahren
  • Naturparadies an der mittleren Elbe © Ralph Frank / WWF
    Biologische Vielfalt in Deutschland
    Die biologische Vielfalt wird in Deutschland geschützt und gefördert.
    Mehr erfahren
  • Demonstration vor UN Klimakonferenz © Philippe Weiler / WWF Belgien
    WWF-Themen in der Gesellschaft verankern
    Die Menschen sind naturbewusster, leben umweltschonender und der WWF trägt aktiv dazu bei.
    Mehr erfahren
  • Spendenübergabe © WWF-US / Keith Arnold
    Unterstützung für den Natur- und Umweltschutz
    Um die Natur schützen zu können, erhöht der WWF seine Einnahmen und Unterstützer.
    Mehr erfahren
  • Europäischer Wald © Wild Wonders of Europe / Mark Hamblin / WWF
    Schutz für die Wälder der Erde
    Klima, Artenvielfalt und Menschen profitieren von Waldlandschaften.
    Mehr erfahren