Mündungsgebiete von Elbe und Ems als auch die Schäden, die sich durch den Ausbau für Schifffahrt und Deichbau und die Effekte der Klimakrise immer mehr zuspitzen. „Die Mündungsgebiete von Elbe und Ems sind Hotspots […] Industrie, Landwirtschaft und Tourismus. Die Ausstellung verdeutlicht, wie sich der Zustand der Ästuare an Elbe und Ems in den letzten 25 Jahren dramatisch verschlechtert hat und skizziert Wege aus der Krise“, […] der 2. Workshop zu diesem Thema mit rund 40 Teilnehmer:innen statt. Dr. Michael Neumayer vom Ingenieurbüro DHI Wasy stellte die umfassenden Ergebnisse der Berechnung der Szenarien vor. Die Ergebnisse der
zuletzt aktualisiert: 28.10.2024
at:innen zu drängendsten Themen unserer Zeit Weiterlesen Kiloweise Müll im Gepäck 27.08.2021 Mittlere Elbe: WWF Jugend sammelt fast 260 kg Müll – vom Briefkasten über Fahrradreifen bis zum Gartentisch
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Übergabe des ZKL-Abschlussberichts Weiterlesen Sommer, Sonne, … Müll? 07.07.2021 Clean-Up Walk Mittlere Elbe: WWF Jugend sammelt Spenden für Meeresschutzgebiet von Davao / Noch Teilnehmer:innen gesucht
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
“) und die Revitalisierung degradierter Flussabschnitte und ihrer Auen. Im Fokus stehen dabei die Elbe , Isar, Ems und Oder sowie einige Alpenflüsse . International stehen zahlreiche Flussgebiete im Fokus […] den Anden in Peru und mündet in Brasilien in den Atlantischen Ozean. Der Amazonas ist mit einer mittleren Wasserführung von 206.000 Kubikmetern pro Sekunde außerdem mit Abstand der wasserreichste Fluss […] in den Niederlanden in die Nordsee. Auf Platz zwei liegt mit 727 Flusskilometern in Deutschland die Elbe . Sie entspringt im Riesengebirge in Tschechien und mündet in Cuxhaven in die Nordsee. Auf Platz drei
zuletzt aktualisiert: 04.07.2023
2012 Berlin/Dessau Zwei Jahre nach Baubeginn ist der erste 2,4 Kilometer lange Abschnitt des neuen Elb-Deiches im Lödderitzer Forst nahe Dessau fertiggestellt. Die Rückverlegung des Deiches auf einer… […] China eingerichtet. Damit kommt Moskau… Weiterlesen Für gesundes Hafenwachstum und eine lebendige Elbe 09.11.2012 Nach Aufruf der Gewerkschaft Verdi demonstrierten heute Hafenarbeiter und Vertreter der […] auf die Forderung, Wölfe zum … 15.11.2012 Cathrin Münster, Projektleiterin beim WWF Deutschland im Büro Stralsund erklärt hierzu: „Es ist absolut unverständlich, warum eine CDU-Vertreterin über den Abschuss
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Philippinen WWF-Projektregionen in Deutschland Alpenflüsse Bayern Baunach Brandenburg Drömling Mittlere Elbe Ems Feldberger Seenlandschaft Ostsee Schaalsee-Landschaft Schwarzwald Thüringen Tideelbe Ucke
zuletzt aktualisiert: 28.01.2025
sagt Johannes Schmiester vom WWF Deutschland. Was genau bedeutet Wasserrisiko? Totholz an der mittleren Elbe © Martin Becker / Boogaloo Graphics Wasserrisiken können vielfältig sein. Der Begriff beschreibt
zuletzt aktualisiert: 27.09.2019
zum frühen 20. Jahrhundert wurde er jedoch bis auf wenige isolierte Restpopulationen in Europa (Mittlere Elbe, Unterlauf der Rhone, südliches Norwegen und im Einzugsgebiet der Beresina bis zum Oberlauf des
zuletzt aktualisiert: 08.02.2024
ein Tier dieses Alter. Die meisten Tiere sterben vor ihrem 13. Lebensjahr. In der Ostsee liegt das mittlere Todesalter bei weiblichen Schweinswalen sogar nur bei 3,67 Jahren (mdl., Siebert), sodass sich viele […] wurde 2019, getragen durch eine Koalition von 15 Umweltschutzverbänden, darunter sieben europäische WWF-Büros, bei der Europäischen Kommission angemahnt und Notfallmaßnahmen gefordert. Nachfolgend kam es zu
zuletzt aktualisiert: 02.01.2024
en. Dahingegen hat das Zwerg-Seegras deutlich schmalere Blätter, mit zwei randlichem und einem mittleren Blattnerv, und wird nur bis zu 30 Zentimeter hoch. Die Blütensprosse sind rundlich und können ebenso […] den letzten Jahren sogar zurückgegangen. Diese Flächen liegen näher an der Mündung der großen Flüsse Elbe , Weser und Ems , die das Seegras möglicherweise durch Nähr- und Schadstoffeinträge beeinträchtigen
zuletzt aktualisiert: 15.11.2024