Unmittelbar bevor sich die Staaten der Welt im Dezember 2015 in Paris auf das historische Abkommen verständigten, veröffentlichte die Umweltstiftung WWF gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Lichtblick den Report „Megatrends der globalen Energiewende“. Die Ausarbeitung warf, ausgehend von der deutschen Energiewende, einen umfassenden Blick auf Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um den Globus. Darin wurden fünf “Megatrends” in der Transformation des globalen Energiesystems erkannt.
Nach über sechs Jahren Pariser Klimaabkommen zeichnen sich jedoch neue Dynamiken in der globalen Energiewende ab. Die damals identifizierten Megatrends sind zwar nicht verschwunden, sie haben sich seither jedoch verstärkt, konkretisiert und weiterentwickelt. Es sind mittlerweile auch neue Megatrends zu beobachten. Deshalb haben wir den Report von 2015 erneut unter die Lupe genommen und einem umfangreichen Update unterzogen. Untermauert werden die nunmehr nicht mehr fünf, sondern sieben Megatrends der globalen Energiewende von vielen spannenden Grafiken.
Der aktualisierte Report zeigt, dass die Herausforderungen der Transformation des weltweiten Energiesystems gewachsen sind. Die Zeit drängt, um die Erderhitzung zu minimieren. Der Report zeigt auch, dass es JETZT zu einer schnellen und ambitionierten Umsetzung der Energiewende kommen muss, damit die Klimaziele noch eingehalten werden können – und das weltweit.