Projekt „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“ um. Biber in der Auenlandschaft © Peter Ibe Der WWF verfolgt eine langfristige Vision für die Landschaft an der Mittleren Elbe. Diese Vision bildet die Grundlage […] WWF-Auen spenden Ziele des WWF-Projekts an der Mittleren Elbe Auf einer Fläche von rund 2.300 Hektar will der WWF Deutschland entlang der Mittleren Elbe wilde Auenlandschaften wiederherstellen. Der WWF […] Naturschutz (BfN). Vorgängerprojekte waren unter anderem das Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbe“ . Die Auen der Mittleren Elbe sind bedroht Temporäre Kleingewässer bieten wertvolle Lebensräume für z.B. Ro
zuletzt aktualisiert: 07.02.2025
eservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. Zur Tour! WWF Radtour: Elbauen Die Elbe ist die stete Wegbegleiterin […] seinen Schnabel in die klare Elbe, während die Wildkatze endlich wieder ungestört durchs Geäst streift. Passt der Mensch in dieses Bild? Seit nunmehr 40 Jahren ist die Mittlere Elbe UNESCO Biosphärenreservat […] der verbliebenen Weichholzaue. Zur Tour! Mittlere Elbe Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen ... Downloads und weitere
zuletzt aktualisiert: 10.12.2019
eservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. Zur Tour! WWF-Radtour: Elbauen Die Elbe ist die stete Wegbegleiterin […] schönsten Fotos Von ihrer Teilnahme an der Elbe-Tour schwärmt Patenbetreuerin Melissa Friebe heute noch. Zur Fotogalerie und aktuellen Tour-Terminen Mittlere Elbe – Mehr Raum für Fluss und Aue Erfahren Sie […] wahr: Einer der letzten zusammenhängenden Auenwaldkomplexe Mitteleuropas befindet sich an der Mittleren Elbe. Hierher führen auch unsere Touren. Das in Deutschland einzigartige Ökosystem ist ein echter
zuletzt aktualisiert: 04.04.2022
Stralsund Tel.: 03831 28 241-0 Fax: 03831 28 241-10 WWF-Büro Mittlere Elbe Friedensplatz 8 06844 Dessau-Rosslau Tel.: 0340 2168710 Fax: 0340 2168729 WWF-Büro Wildflüsse Alpen Münchener Straße 27 82362 Weilheim […] meeresschutz(at)wwf.de hamburg(at)wwf.de WWF-Büro Wattenmeer Nationalpark Haus Hafenstraße 3 25813 Husum Tel.: 04841 6685-30 Fax: 04841 6685-39 husum(at)wwf.de WWF-Büro Ostsee Neuer Markt 2 18439 Stralsund […] Der WWF ist an acht Standorten vertreten. In Berlin befindet sich die Zentrale. Weitere Büros sind in Frankfurt, Hamburg, Stralsund, Husum, Dessau, Mölln und Weilheim. WWF Deutschland Reinhardtstraße 18
zuletzt aktualisiert: 27.08.2024
is Mittlere Elbe“ nun neue Naturerfahrungsräume geschaffen, um den Menschen den Wert dieser einzigartigen Landschaft näher zu bringen. Naturschutz an der mittleren Elbe erleben Wanderer an der Elbe © Tara […] schon lange ein Geheimtipp. Zur Tour! Mittlere Elbe Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen ... Downloads und weitere […] An der Mittleren Elbe renaturiert der WWF Deutschland seit über 18 Jahren eine riesige Flusslandschaft mit herausragender Artenvielfalt. Durch die Artensofortförderung 2019 des Landes Sachsen-Anhalt werden
zuletzt aktualisiert: 22.01.2020
Auen nicht mehr völlig natürlich – auch nicht an der Mittleren Elbe. Bedrohungen für die Auen Trotz langjährigen Engagements des WWF an der Mittleren Elbe bestehen noch viele Gefahren für eines der letzten […] wieder zurückerobern konnte. An der Mittleren Elbe schützen wir seinen Lebensraum und beobachten seine nächtlichen Bauaktivitäten mit Wildtierkameras. Die hier an der Elbe vorkommenden Auenwälder und -wiesen […] aufmerksam gemacht werden. WWF-Projekte an der Mittleren Elbe Der WWF leistet mit abgestimmten Projekten einen Beitrag zur Revitalisierung der Auen an der Elbe und den Unterläufen von Mulde und Saale. Durch
zuletzt aktualisiert: 14.06.2024
Elbe” Im Mittelpunkt des Sponsorings steht das Projekt „Mittlere Elbe” . Die Hartholzauenwälder der Mittleren Elbe sind die letzten großen, zusammenhängenden Überflutungswälder Deutschlands. Europaweit sind […] und forstwirtschaftlich nutzen lassen. Mittlere Elbe Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen... Naturschutzprojekt […] „Wilde Mulde“ Das Projekt an der Mittleren Elbe schließt an das Projekt “Wilde Mulde” an, das WEPA bis 2020 unterstützte. Die Mulde ist ein nicht schiffbarer Nebenfluss der Elbe. Als wild wird der Unterlauf
zuletzt aktualisiert: 07.02.2025
Informationen Mittlere Elbe Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen... Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe Durch das […] an der Mittleren Elbe wieder naturnaher werden. Weiterlesen... Downloads Projektflyer Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe WWF-Flyer Deichrückverlegung Projektinformationsblatt - Naturschatz Elbe Faktenblatt […] offiziell abgeschlossen. Mehr Raum für den Fluss Lödderitzer Forst an der mittleren Elbe © Ralph Frank / WWF Auch an der Elbe sind etwa 80 Prozent der ursprünglichen Auen zerstört, verbaut oder komplett
zuletzt aktualisiert: 22.01.2020
Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen... Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe Durch das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ sollen die Flüsse und Auen an der Mittleren Elbe wieder naturnaher […] Postcode Lotterie Das Projekt "Auenwiesen Mittlere Elbe" konnte durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie finanziert werden. Weitere Informationen Mittlere Elbe Kein anderer großer Fluss in Deutschland […] Landschaftspflege mit Schafen Elbdeich bei Lödderitz an der mittleren Elbe © Bernd Eichhorn / WWF Nahe der Ortschaft Lödderitz im Überflutungsgebiet der Elbe wird auf einer Fläche von 11,3 ha die ehemalige Int
zuletzt aktualisiert: 22.01.2020
auf dem Spiel steht. Die WWF-Arbeit an der Mittleren Elbe Wehr an der Mulde (bei Dessau) mit Aufstiegsanlage (links) © Karl Heinz Jährling An der Mittleren Elbe und einem ihrer Nebenflüsse, der Mulde, arbeitet […] schwerer. Weiterlesen... Mittlere Elbe - Mehr Raum für Fluss und Aue Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte Überflutungsräume wie die Elbe auf. Weiterlesen... Lebensraum […] wurden aufgezogen und in Gironde und Elbe ausgesetzt. In den Jahren 2021 und 2022 konnten bislang sechs geschlechtsreife Tiere nachgewiesen werden, die in die Elbe zurückkehrten. Ein großer Erfolg für
zuletzt aktualisiert: 30.03.2023