Im Sommer leiden viele Bäume unter der Trockenheit – auch die Bäume auf der Straße vor eurer Haustür. Als Familie können Sie den Bäumen helfen: Werden Sie Patin oder Pate für einen Baum Ihrer Wahl und versorgen Sie ihn regelmäßig mit Wasser.

10 Liter Wasser benötigt ein Stadtbaum ungefähr © GettyImages
10 Liter Wasser benötigt ein Stadtbaum ungefähr © GettyImages

Die Klimakrise ist auch in den Städten deutlich spürbar. Die Sommer werden immer länger und heißer und das macht auch den Pflanzen zu schaffen. Deshalb ist es wichtig, den Straßenbäumen  zu helfen und sie gerade in heißen und trockenen Zeiten ordentlich zu bewässern.

Aber nicht nur das: Den Bäumen tut es auch gut, wenn ihr Beet aufgelockert und vielleicht sogar mit Blumen bepflanzt wird. Die Wurzeln der Bäume bekommen so mehr Luft und Nährstoffe und können dadurch bessern wachsen. Die Bäume ihrerseits sorgen mit ihrem Laub für kühlenden Schatten und bessere Luft.

Einen Straßenbaum versorgen können Sie als Familie, mit Freundinnen und Freunden oder Menschen aus der Nachbarschaft.

Und so geht's am besten:

  • Suchen Sie sich einen Baum in eurer Straße oder Umgebung aus.
  • Informieren Sie das Grünflächenamt in Ihrer Stadt von eurem Vorhaben. In vielen Städten gibt es von dort Beratung und Unterstützung.
  • Gießen Sie möglichst täglich Ihren Baum und pflegen Sie den Platz um ihn herum.
  • Finden Sie weitere Menschen in der Nachbarschaft, die auch Baumpat:innen werden wollen.

In vielen Städten gibt es bereits Menschen, die für ihre Stadtbäume Patenschaften übernommen haben. Und sich auch sonst um den Baumplatz kümmern. Das können Sie auch!

Schon gewusst?

Das Gießen ist nicht teuer.

Ein Liter Leitungswasser kostet in Deutschland im Schnitt 0,2 Cent – ein Zehnliter-Eimer also zwei Cent.

Wie viel Wasser braucht ein Baum eigentlich?

Stadtbäume im Sommer gießen © Sonja Ritter / WWF
Stadtbäume im Sommer gießen © Sonja Ritter / WWF

Rund 10 Liter für einen Baum von 3 Metern Höhe ist nur ein grober Durchschnittswert, denn sein wahrer Bedarf hängt unter anderem auch von seinem Alter ab, außerdem vom Boden sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Je mehr Blattfläche, desto mehr Wasser verdunstet.

Wenn seine Wurzeln tief genug wachsen, dass sie das Grundwasser erreichen, ist für Nachschub gesorgt. Wenn nicht, ist der Baum vollkommen vom Regen abhängig. Doch selbst wenn es regnet, wird das Wasser zu einem großen Teil von der Baumkrone abgelenkt und landet in der Stadt auf Straßen und Wegen – und damit nicht an den Wurzeln des Baumes, sondern in der Kanalisation.

Drei Tipps für das richtige Bäume gießen

  1. Am besten früh morgens oder nach Sonnenuntergang wässern, da verdunstet am wenigsten.
  2. Nach längerer Trockenheit bitte zunächst angießen und warten, bis das Wasser eingesickert ist. Sonst läuft das Wasser einfach auf der verhärteten Erde ab und der Baum hat nichts davon.
  3. Jeden Baum mit mindestens zehn Litern Wasser gießen, und das am besten jede Woche einmal..

Weitere Informationen

  • Familie in der Natur © Getty Images Familienaktivitäten

    Wie wir als Familie Natur erleben und zum Umweltschutz beitragen, beeinflusst unsere Kinder in ihrem Handeln - jetzt und in Zukunft. Weiterlesen ...

  • Mann umarmt Baum © iStock / Getty Images Familien-Abenteuer im Wald

    Den Alltag vergessen, der Natur auf den Grund gehen und eine tolle Zeit als Familie erleben: Die besten Ausflugsziele liegen direkt vor Ihrer Haustür! Weiterlesen ...