Wir zeigen Ihnen, wie Energiesparen im Alltag als Familie Spaß macht. Sieben spannende Challenges für die ganze Familie erwarten Sie: Von einer Recycling-Rallye über eine Wasser-Olympiade bis hin zu einem Abend ohne Strom ist alles dabei!

WWF Earth Hour 2025

WWF Jugend bei der WWF Earth Hour © WWF
WWF Jugend bei der WWF Earth Hour © WWF

Am 22. März 2025 fand die jährliche Earth Hour statt. Sie als Familie konnten schon im Vorfeld aktiv werden: Die Hour Bank des WWF sammelt Ihre Stunden, die Sie für umweltfreundliche Aktivitäten aufwenden. Sie konnten sich als Familie für eine oder mehrere Aktivitäten anmelden und vielen anderen deutschlandweit gemeinsam Stunden für die Hour Bank sammeln. Über diesen Link gelangen Sie zu allen Infos über die Hour Bank und die WWF Earth Hour. Für das ganze Jahr haben wir sieben spannende Familien-Challenges für Sie zusammengestellt, damit Energie sparen auch im Alltag Spaß macht.

Die 7-Tage-Familien-Challenge

Wir fordern Sie als Familie heraus und zeigen, wie Energiesparen Spaß macht: Mit unserer 7-Tage-Familien-Challenge. Sie können mit der Familien-Challenge dazu beitragen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und fleißig Strom, Wasser und andere Ressourcen einsparen.

Ziel der 7-Tage-Challenge ist es, so viel wie möglich zu tun, um Energie und andere Ressourcen zu sparen. Für jede gute (Umwelt-)Tat gibt es Punkte. Basteln Sie dafür als Familie gemeinsam eine Übersicht mit den Namen aller Familienmitglieder und Aufgaben oder nutzen Sie unseren Download.

Familien-Challenge: Alle machen mit!

Überlegen Sie sich einen Preis für den oder die Wochen-Sieger:in und vielleicht einen Trostpreis für alle anderen – oder belohnen Sie sich gleich gemeinsam. Und natürlich sollte auch der Preis nachhaltig sein: Wie wäre es mit einem Verwöhntag oder einem Familienausflug, den der/die Gewinner:in auswählt?

Alle machen mit! Auch Vor- und Grundschulkinder. Vielleicht brauchen sie an manchen Tagen vorab ein paar Erklärungen, aber dann können sie selbst loslegen. Mit kleineren Kindern können Sie auch Familienteams bilden. Und vielleicht fordern Sie auch die Großeltern zum Duell (auf Distanz) heraus?

Unser Tipp

Anstatt bei Kälte die Heizung weiter aufzudrehen, können Sie gemeinsam aus alten Strumpfhosen lustige Tiere basteln und vor die Ritzen legen.

Tag 1: Vegan-Tag

Familie isst gemeinsam © GettyImages
Familie isst gemeinsam © GettyImages

Mit dem Vegan-Tag spart jedes Familienmitglied Energie ein, leistet einen Beitrag für seine persönliche Gesundheit und trägt zusätzlich zum Schutz von Umwelt und Tieren bei.

Bei einer veganen Ernährung sparen Sie Treibhausemissionen in Höhe von 12 Prozent der bundesdeutschen Gesamtemissionen. Zugleich wird der ernährungsbedingte Flächenbedarf halbiert!

Hinzu kommt, dass Tiere in Intensivhaltung oft nicht gesund und artgerecht aufwachsen, da sie kaum die Ställe verlassen, keine frische Luft atmen oder nie auf einer Wiese stehen. Gründe genug, den Konsum von tierischen Produkten zu minimieren. Wer es durchhält, den ganzen Tag kein Fleisch oder andere tierische Produkte zu essen, besteht die Tages-Challenge und bekommt fünf Punkte!

Wer trotzdem eine Wurst auf sein Brot packt oder auf die Kuhmilch im Kaffee nicht verzichten kann, bekommt Punkteabzug.

  • Als Veganer:in muss man keine Blumen essen! © Reetta Pasanen / WWF Vegane Ernährung

    Unser Tipp: Informiern Sie sicih zusammen über vegane Ernährung und leckere Rezepte. Schauen Sie, wie Sie am besten beginnen können. Jetzt informieren ...

Tag 2: Recycling-Rallye

Familie sammelt Müll © GettyImages
Familie sammelt Müll © GettyImages

Recycling spart Energie! Werden Glasflaschen, Dosen oder Zeitungen aus wiederaufbereiteten Wertstoffen produziert, muss deutlich weniger Energie aufgewendet werden als bei der Herstellung mit neuem Material. Fazit: Es braucht mehr Wiederverwertung.

Die Aufgabe der Recycling-Rallye ist es, so viel Müll wie möglich draußen zu sammeln und den Müll richtig zu entsorgen, damit er recycelt werden kann. Vielleicht nehmen Sie sich den Lieblingsspielplatz der Kinder, eure Nachbarschaft oder einen Waldweg vor?

Nach dem Müllsammeln kommt die Auswertung. Wer das meiste im Müllbeutel hat, bekommt fünf Punkte, der zweite und dritte Platz wird jeweils mit vier und drei Punkten belohnt.

Recycling: Was gehört wo hin?

Nutzen statt wegwerfen: Plastik-Flasche als Pflanzgefäß © GettyImages
Nutzen statt wegwerfen: Plastik-Flasche als Pflanzgefäß © GettyImages

Am Ende der Rallye überlegen Sie mit ihren Kindern gemeinsam, welcher Müll in welche Tonne gehört. Was zum Glascontainer und in den Sondermüll soll, müssen Sie separat entsorgen.

Finden Sie in Ihrem gesammelten Müll vielleicht noch wiederverwertbare Materialien? Damit können Sie aus etwas Altem etwas Neues schaffen und heute zwei Extra-Punkte pro Person sammeln!

Unser Tipp:

Wiederverwerten ist besser! Informieren Sie sich als Familie über das Thema Recycling und probieren Sie es gemeinsam aus.

Tag 3: Energiefresser finden

Geräte im Standby-Modus verbrauchen Energie © GettyImages
Geräte im Standby-Modus verbrauchen Energie © GettyImages

Wenn wir es alle schaffen, weniger Energie zu verbrauchen, werden weniger klimaschädliche Emissionen in die Erdatmosphäre gelangen. So können wir dazu beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen. Das kann in Ihrem Haushalt mit einfachen Schritten beginnen. Heute untersucht jede und jeder den Haushalt und notiert alle Quellen für Energie-Verschwendung.

Denken Sie dabei an Ladegeräte, die ungenutzt am Strom hängen, Geräte die auf Standby laufen, alte Glühlampen oder Geräte mit einem hohen Energieverbrauch. Wer es schafft, die meisten energieverschwendende Quellen zu finden, bekommt fünf Punkte. Die nächsten Plätze werden mit vier, drei, zwei Punkten oder einem Punkt belohnt.

Kleinere Kinder brauchen vielleicht noch etwas Anleitung, können dann aber selbständig auf die Suche gehen! Sie werden erstaunt sein, was die kleinen Energie-Detektiv:innen alles finden!

Tag 4: Sparflamme

Füße an der Heizung wärmen © GettyImages
Füße an der Heizung wärmen © GettyImages

Beim Heizen kann man richtig viel Energie sparen! Durch Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius in Ihrer Wohnung können Sie rund sechs Prozent Heizenergie sparen. Mehr Infos dazu gibt's hier.

Probieren Sie ruhig zwei Grad weniger aus und ziehen Sie sich einen dicken Pulli oder Pyjama an und nutzen eine kuschelige Decke, wenn Sie still sitzen. Wetten, dass es Ihnen nicht kalt wird?

Wer es durchhält, ohne zu frieren, die Motivation zu verlieren und zu schimpfen, bekommt fünf Punkte. Schauen Sie gemeinsam, in welchen Räumen Sie das auf Dauer durchhalten.

Tag 5: Wasser-Olympiade

Mädchen trinkt Leitungswasser © GettyImages
Mädchen trinkt Leitungswasser © GettyImages

Für euren ökologischen Fußabdruck ist es sehr wichtig, sparsam mit Wasser umzugehen. Einerseits, weil sauberes Trinkwasser in vielen Teilen der Erde ein extrem wertvolles Gut ist. Und andererseits, weil Wasserverbrauch häufig auch Energieverbrauch ist: Um Wasser zu erwärmen, wird sehr viel Energie benötigt.

Das Wasser aus unserem Wasserhahn muss mit Energie durch die Rohre gepumpt werden. Dazu kommt noch, dass Schmutzwasser mit hohem Energieverbrauch gereinigt werden muss. Viel Potenzial also, um Energie zu sparen!

Heute bekommt jedes Familienmitglied Punkte, wenn er oder sie es schafft, die folgenden wassersparenden Aktionen umzusetzen:

  • Discodusche: Heute sollen alle Familienmitglieder maximal dreieinhalb Minuten duschen. Damit das Wasser nicht länger läuft, spielt jedes Familienmitglied beim Duschen den eigenen Lieblingssong (der nicht länger als dreieinhalb Minuten dauern sollte). Wenn das Lied zu Ende ist, wird der Wasserhahn geschlossen. Laut mitsingen macht es noch lustiger für die anderen Familienmitglieder! Wer es schafft, bekommt drei Punkte, für jede zehn Sekunden mehr wird ein Punkt abgezogen.
     
  • Heute trinkt die ganze Familie nur Leitungswasser und gewinnt pro Person zwei Punkte.
     
  • Beim Zähneputzen den Wasserhahn ausschalten und einen Zahnputzbecher benutzen, um einen Punkt zu sammeln.
     
  • Beim kleinen Geschäft wird die Toilettenspülung nur kurz gedrückt oder die Spartaste genutzt und Sie bekommen 1 Punkt.

So kann jedes Familienmitglied bis zu sieben Punkte sammeln. Viel Erfolg!

Tag 6: Ab aufs Fahrrad

Familienausflug mit dem Fahrrad © GettyImages
Familienausflug mit dem Fahrrad © GettyImages

Schafften Sie es als Familie, einen Tag komplett auf das Auto zu verzichten? Ein Drittel aller privaten Fahrten sind unter drei Kilometer lang. Das schaffen Sie locker mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Für weitere Fahrten steigen Sie – auch wenn es unbequem sein sollte – auf öffentliche Verkehrsmittel um.

Heute müssen Sie streng mit sich selbst sein und für die volle Punktzahl komplett aufs Autofahren verzichten! Weitere Spartipps finden Sie hier.

Volle Punktzahl

Sie fahren sowieso immer mit dem Fahrrad oder mit Öffis zur Arbeit, Ausbildung oder Schule und besitzen vielleicht gar kein Auto? Super, dann haben Sie sich die fünf Punkte natürlich voll verdient!

Tag 7: Abend ohne Strom

Am Tisch bei Kerzenschein © GettyImages
Am Tisch bei Kerzenschein © GettyImages

Lassen bei Ihnen auch alle Familienmitglieder ständig das Licht an? Sind Ihre Elektrogeräte immer im Standby am Strom? Das sind richtige Stromfresser und sie belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Den heutigen Abend verbringen Sie (fast), ohne Strom zu verbrauchen. Das Ziel der Challenge ist es, Ihnen als Familie bewusst zu machen, wie viel Strom Sie unbemerkt verschwenden.

Also werden heute Abend kein Licht und keine Elektrogeräte angeschaltet (außer Kühl- und Gefrierschrank). Sie machen es sich als Familie bei Kerzenlicht und Gesellschaftsspielen gemütlich. Wer es durchhält, bekommt fünf Punkte. Wer doch mal zum Handy oder Tablet greift, bekommt dafür jedes Mal einen Punkt abgezogen.

Am Ende des Abends erfolgt die Auswertung und Sieger:innen-Ehrung der Familien-Challenge anhand eurer Wochenübersicht. Bei allem Wettkampf sollen die gemeinsame Erfahrung und der Spaß natürlich im Vordergrund stehen!

Wann starten Sie Ihre Challenge?

Weitere Informationen

  • Familie in der Natur © Getty Images Familienaktivitäten

    Wie wir als Familie Natur erleben und zum Umweltschutz beitragen, beeinflusst unsere Kinder in ihrem Handeln - jetzt und in Zukunft. Weiterlesen...

  • Junge auf einem Fahrrad © GettyImages Auf die Räder, fertig, los!

    Wer viel Fahrrad fährt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Weiterlesen ...