wilder Wälder. Weiterlesen... Touren-Übersicht "Mittlere Elbe" Auf zahlreichen Touren können Sie Deutschlands größtes Naturschutzprojekt "Mittlere Elbe" hautnah erleben. Weiterlesen... Buchbare WWF-Er
zuletzt aktualisiert: 01.09.2021
Weiterlesen ... Downloads Steckbrief Donau Steckbrief Emsästuar Steckbrief Elbästuar Steckbrief Mittlere Elbe Steckbrief Unterweser Karte zum Ausbau der Bundeswasserstraßen […] n Folgen hätte ein endgültiges Ja zum Ausbau? Zum neunten Mal sollen die Hopper-Baggerschiffe der Elbe zu Leibe rücken. Zwischen Cuxhaven und Hamburg-Altenwerder wollen sie sich auf einer Strecke von 130 […] hinablassen und wie gigantische Staubsauger rund 38,5 Millionen Kubikmeter Sediment vom Grund der Elbe heraufbefördern. Nach den Baggern kommt die Leere. Krebstiere, Würmer, Schnecken oder etwa Muscheln
zuletzt aktualisiert: 09.06.2020
Jahresbericht WWF Deutschland 2017 | 2018 Zahlen & Fakten 2017 | 2018 > 1.100.000 Naturschutzinteressierte folgten dem WWF Deutschland in den sozialen Netzwerken. > 602.000 Förderinnen und Förderer haben den WWF im vergangenen Jahr unterstützt. 85,3 Mio. Euro hat der WWF Deutschland 2017/2018 eingen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.05.2019
9. Ambitionierte Neuauflage der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Biber an der mittleren Elbe © Thomas Stephan / WWF Ambitionierte Neuauflage der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt […] Erhalt der marinen Biodiversität. 11. Bessere Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Mittlere Elbe © WWF Bessere und ambitioniertere Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie weitere
zuletzt aktualisiert: 26.02.2021
Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Seeadler in Deutschland bewirken und bewegen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 28.04.2022
Mittlere Elbe: WWF Jugend sammelt fast 260 kg Müll – vom Briefkasten über Fahrradreifen bis zum Gartentisch Rund 258 Kilo Müll hat die WWF Jugend auf ihrem Clean Up Walk von Lutherstadt Wittenberg bis […] unterstützen. „Die Müllsammel-Spendenwanderung war ein großer Erfolg. Wir haben die Natur entlang der Elbe von Glasflaschen, Einwegbesteck und Plastikverpackungen befreit und auch den Fluss von Abfällen gesäubert
zuletzt aktualisiert: 27.08.2021
1 Naturschutz und Hochwasserschutz Hand in Hand LIFE08 NAT/D000013 Naturschutz und Hochwasserschutz Hand in Hand Projekt LIFE+ Natur „Elbauen bei Vockerode, 2010 bis 2018 Hochwasser und Auen Treten Flüsse durch periodische Schwankungen über ihre Ufer, werden die angrenzenden Flächen, die Auen, übers
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.09.2020
Jahresbericht WWF Deutschland 2015 | 2016 2016 Bild des Jahres 04 Vorwort 05 Gewinner und Verlierer 2015/16 06 Bilder, die in Erinnerung bleiben 08 Der WWF Deutschland - Naturschutz weltweit 20 Trommeln für den Amazonas 22 #NatureAlert - ein Erfolg für Europa 25 Ein Mordsgeschäft diesseits und jense
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.01.2017
GEMEINSAM FÜR EINE LEBENDIGE ELBLANDSCHAFT 2016 INFORMATION WWF Deutschland Fachbereich Naturschutz Deutschland LIFE+ Projekt „Elbauen bei Vockerode“ Friedensplatz 8 | D-06844 Dessau-Roßlau Tel. (0340) 216 87 25 | Fax (0340) 216 87 20 Kontakt: georg.rast@wwf.de; carola.schuboth@wwf.de Unterstützen S
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.03.2017
gefördert. Kontakt: sigrun.lange@wwf.de Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der […] lle für herausragende Verdienste um die Umwelt an Dr. Wolfgang Hug (2017 bis 2024 Projekt- und Büroleiter, WWF Deutschland) und Sigrun Lange (Strategische Projektleiterin Lebendige Flüsse und Fluss.Frei […] Ausgezeichneten: Dr. Wolfgang Hug ist promovierter Geologe. Von 2017 bis 2024 war er als Projekt- und Büroleiter für den WWF Deutschland in Weilheim tätig. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für die
zuletzt aktualisiert: 06.11.2024