Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Die Bedrohungsfaktoren Während der Walfang von Blauwalen wegen ihrer Größe, Kraft und Geschwindigkeit in früheren Jahrhunderten schwierig war […] Fangwerkzeuge wie der Harpunenkanone die Jagd auf alle Bartenwale im großen Stil, auch auf Blauwale. Der Walfang lieferte vor allem Fleisch, Öl, Fischmehl und Lösungsmittel. Dokumentationen der Walfangindustrie
zuletzt aktualisiert: 12.01.2016
geben. Mit Ihrer Patenschaft für die Wale, Delfine und Meer ermöglichen Sie uns: die Kontrolle des Walfangs zu stärken Meeresschutzgebiete auszuweisen Beifang von Walen und Delfinen in Fischernetzen zu verringern
zuletzt aktualisiert: 21.11.2023
weltweit zur einer der Haupttodesursachen, dabei ist ihr Bestand oft schon durch jahrzehntelangen Walfang bedroht oder gefährdet. Je schneller die Schiffe unterwegs sind, desto größer ist die Gefahr eines
zuletzt aktualisiert: 29.06.2021
Eisschichten durchbrechen. Seine Bestände haben sich noch immer nicht vollständig von den Hochzeiten des Walfangs erholt. Heute stellen Forscher:innen fest, dass einige Grönlandwale durch fehlendes Eis bereits
zuletzt aktualisiert: 03.01.2024
Handelsverbote für das Fleisch der meisten Großwalarten. Zusammen mit dem Jagdverbot der Internationalen Walfang-Kommission IWC, das 1986 in Kraft getreten ist, erwies sich das Handelsverbot als guter Schutzmechanismus
zuletzt aktualisiert: 30.11.2022
Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Wal, Delfin und Meer bewirken und bewegen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.05.2022
Die biologische Vielfalt auf unserem Planeten nimmt rapide ab. Lebensraumverlust und andere von uns Menschen verursachte Faktoren treiben diese Entwicklung. Dabei spielt jede einzelne Art eine wichtige Rolle im Netz des Lebens, das auch unsere Lebensgrundlage ist.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.12.2024
Mittlerweile herrscht unter allen namhaften Wissenschaftern Einstimmigkeit – der Klimawandel findet statt und menschliche Aktivitäten sind eine Ursache dafür!
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
Das Thema Überfischung eignet sich insbesondere aufgrund seiner andauernden Aktualität zum Einsatz in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.06.2019
Erstellt vom WWF Watt für eine Klasse(n)fahrt! Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer Infos & Planungshilfen Checklisten Angebote Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin www.wwf.de, www.wwf.de/watt Redaktion: Anja Szczesinski Konzepti
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.06.2015