Elbtunnel, die mangelnde Fahrrinnenbreite und die problematische Manövrierfähigkeit bereits ab mittleren Windstärken. „Hamburg muss wieder eine solide Hafenpolitik machen, Grenzen des Wachstums erkennen […] möglichen Fahrtiefen und damit erhebliche Ladungsreserven nicht ausgenutzt. Laut Auswertung von Rettet die Elbe wurden nur bei 8 von 587 Passagen der großen Schiffe (Konstruktionstiefgang < 14,50 m) der mögliche
zuletzt aktualisiert: 14.12.2012
ut München e. V., WWF Deutschland. Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] Verbände. Einstimmig sprechen sie sich für die Einführung einer Pestizidabgabe aus, die ohne bürokratischen Aufwand für Betriebe, Gelder für deren Unterstützung generieren kann. Die Wirkung eines solchen
zuletzt aktualisiert: 06.05.2024
nachhaltiger, sondern auch resilienter.“ Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] nten Unkräutern zu kämpfen. Ein jährlicher Fruchtwechsel ist landwirtschaftlich sinnvoll und bürokratiearm. Die zahlreichen Ausnahmen machen GLÖZ 7 für Bäuerinnen und Bauern nahezu unverständlich. Es darf
zuletzt aktualisiert: 29.05.2024
ichkeit mehr“, sagt Johann Rathke. Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] teilweise erhebliche Unterschiede. Unter anderem scheint die Komplexität des Fördersystems und der bürokratische Aufwand ein Hindernis für Betriebe. Auch werden Landwirtinnen und Landwirte häufig nur unzureichend
zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
Arbeitsprogramm steht u.a. die Umsetzung eines vom WWF entwickelten Naturschutzprojekts an der Mittleren Elbe. Ganz wichtig sind den Partnern zudem gemeinsame Bildungs- und Jugendaktivitäten und sowie M
zuletzt aktualisiert: 08.05.2016
67 Mail: b.franz@penny-del.org Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der […] Wings), Sascha Kerschowski (Augsburger Panther), Oliver Wesp (Red Bull München) und Stefan Wagner (Büro für CSR) sowie Sebastian Tripp, dem Geschäftsführer der Panda Fördergesellschaft (WWF). "Wir stehen
zuletzt aktualisiert: 13.02.2025
Wattenmeer und die Schutzgebiete der offenen Nordsee“, so Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros. Laut WWF-Report findet sogar mehr als zwei Drittel (69 %) der Fischerei auf Nordseegarnelen […] Viertel (26 %) der Fischerei statt. Hier ist die Befischung am stärksten in den Mündungsgebieten von Elbe und Eider, in den Tidebecken vor Büsum und der Meldorfer Bucht sowie in der Osterems und der Accumer
zuletzt aktualisiert: 22.03.2016
auch das WWF-Engagement in Deutschland. So habe man zum Beispiel im Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbe“ in Sachsen-Anhalt mit der Rückverlegung des Elbdeichs begonnen. Der erste 2,4-kilometerlange
zuletzt aktualisiert: 05.02.2013
bestimmten Rohstoffen und Produkten zu stoppen. Ab Ende Dezember 2024 wird die EUDR für große und mittlere Betriebe verbindlich. Die EUDR verpflichtet Marktteilnehmer und Händler, sicherzustellen, dass die […] faktenbasierte Ebene zu heben. So wird beispielsweise klargestellt, dass die EUDR keine übermäßige bürokratische Belastung für EU-Land- und Forstwirt:innen darstellt. Die notwendigen Informationen zur Erfüllung
zuletzt aktualisiert: 16.08.2024
werden. So liegt der Entwurf des Planfeststellungsbeschlusses der Hamburg Port Authority und dem Planungsbüro Fahrrinnenanpassung bereits vor. Ein faires Verfahren sähe anders aus! „Die Weigerung, den Entwurf
zuletzt aktualisiert: 27.01.2012