Die wissenschaftlichen Belege sind ebenso klar wie alarmierend: Wenn die globale Erwärmung auf 1.5°C begrenzt werden soll, müssen die globalen Treibhausgas (THG)-Emissionen ab jetzt sinken, bis 2030 halbiert und spätestens 2050 auf netto-null reduziert werden. Nur dann lassen sich der Klimawandel und seine katastrophalen Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft eindämmen. Doch dafür braucht es entschlossenes und abgestimmtes Handeln – und zwar jetzt.

Die Mehrheit der Unternehmen ist sich dieser Dringlichkeit bewusst und bereit, ihre Anstrengungen entsprechend zu intensivieren. Doch vielen fehlt es an Wissen, wie sich die Dekarbonisierung ihres Unternehmens, ihrer Wertschöpfungskette und Branche möglichst schnell, umfassend und gerecht umsetzen lässt. Die Marktchancen dieses Wandels werden oft ebenso systematisch unterschätzt wie der eigene Einfluss jenseits der Unternehmensgrenzen. In der Folge bleiben die Ambitionen vieler Unternehmen hinter dem zurück, was wissenschaftlich notwendig wäre und die Fieberkurve des Planeten steigt weiter bedrohlich an.

Der WWF schließt diese Lücke. Wir befähigen Unternehmen, ihre THG-Emissionen drastisch zu reduzieren. Wir begleiten sie bei der klimafreundlichen Transformation ihres Geschäfts. Wir gestalten gemeinsam die Rahmenbedingungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft. Damit helfen wir Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und ihren positiven Einfluss auf das Klima zu maximieren. Immer kritisch, immer konstruktiv – für engagierten Klimaschutz.

  • Windrad © GettyImages Wege zu effektiven & glaubwürdigen Klimastrategien

    Heute schon klimaneutral? Vier Bausteine für unternehmerische Klimastrategien. Weiterlesen...

  • Erneuerbare Energien © Zhaojiankang / GettyImages Unternehmerische Klimaziele mit der SBTi

    Die allermeisten Unternehmen in Deutschland haben mittlerweile erkannt, dass ambitionierter Klimaschutz mehr ist als Ökostrom zu beziehen oder Flächen per Kompensation aufzuforsten. Weiterlesen...

Business Transformation für echten Klimaschutz

Melden Sie sich jetzt zum Corporate-Newsletter an!

Sie wollen zum Thema "Zusammenarbeit mit Unternehmen" gern auf dem Laufenden bleiben und über Projektfortschritte und Erfolge informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßigen Corporate-Newsletter!

Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
  • Wald © imago / Nature Picture Library Zusammenarbeit mit Unternehmen

    Wenn der Verbrauch an natürlichen Ressourcen so weitergeht wie bisher, werden wir bis zum Jahr 2050 zwei Planeten benötigen, um unsere Bedürfnisse nach Nahrung, Energie und Infrastruktur zu decken. Zurück zu "Märkte & Unternehmen"

Kontakt

Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wir Sie bei der klimafreundlichen Transformation Ihres Unternehmens begleiten dürfen.

Dr. Sebastian Öttl

Manager Sustainable Business & Markets