Plastikmüll im Meer

Unterrichtsmaterial: Plastikmüll im Meer
Gehen Sie Ursachen und Folgen von Plastikmüll im Meer auf den Grund. Für GS, Sek I und II.
Zum Material
Infografik: Wie gelangt der Müll ins Meer?
In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon Hunderttausende Teile Mikroplastik.
Zur Infografik
Poster: Wir haben die Schnauze voll
Stoppen Sie die Plastikflut und geben Sie den Meerestieren eine Stimme.
Zum Poster

Überfischung

Unterrichtsmaterial: Überfischung
Beleuchten Sie Fischpiraterie, Beifang, Nachhaltige Fischerei und Aquakultur. Für Sek I.
Zum Material
Spiel: Fisch verantwortungsvoll konsumieren
Genießen Sie Fisch und tragen Sie zum Schutz der Arten bei. Für Sek I und II.
Zum Spiel
Lachs in Aquakultur in Norwegen © Erling Svensen / WWF
Fischratgeber
Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Fisch und Meeresfrüchten achten sollten.
Zum Ratgeber

Weltnaturerbe Wattenmeer

Unterrichtsmaterial: Pause im Wattenmeer
Erkunden Sie Zugvögel zwischen Arkits und Afrika. Für Sek I.
Zum Material
Die Bedeutung des Naturraums Wattenmeer
Über die Natur des Wattenmeeres und die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismus. Sek I/II.
Zum Material
Zeichentrickfilm: Über das Wattenmeer
Was das Wattenmeer so besonders macht. In Englisch, Niederländisch und Dänisch.
Zum Film

Poster Tiere und Pflanzen

Poster: Vielfalt im Wattenmeer
Entdecken Sie die Vielfalt im Weltnaturerbe in vier Sprachen.
Zum Poster
Poster: Ostatlantische Zugweg der Küstenvögel
Zu den Zugzeiten im Frühling und Herbst bilden Schwärme dichte Wolken über dem Watt.
Zum Poster
Poster: Unterwasserwelt im Wattenmeer
Kennen Sie schon Ohrenquallen, Sandgrundel und Einsiedlerkrebse? Das ist nur der Anfang.
Zum Poster
Poster: Vögel im Wattenmeer
Das Weltnaturerbe ist eines der vogelreichsten Gebiete der Erde.
Zum Poster
Poster: Robben und Wale im Wattenmeer
Seehund, Kegelrobbe und Schweinswal leben im größten zusammenhängenden Wattgebiet der Erde
Zum Poster
Poster: Pflanzen im Wattenmeer
Keilmelde, Queller und Rotschwingel sind drei von über 1000 Pflanzenarten im Wattenmeer.
Zum Poster
Poster: Kegelrobbe
Wie dezimierte sich der Kegelrobben-Bestand in der Ostsee und wie erholt er sich wieder?
Zum Poster

Quiz Wale

Quiz zu Walen
Wie schwer wird ein Blauwal und was ist Krill?
Zum Quiz
Wie verständigen sich Wale?
Spiel mit Geräuschen und geschlossenen Augen
Zum Spiel
Materialkompass © Verbraucherzentrale des Bundesverbands

Der Materialkompass ist ein Onlineportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands, in dem qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien für die Verbraucherbildung veröffentlicht werden. Unabhängige Fachdidaktiker:innen, Lehrbeauftragte und Themenexpert:innen begutachten und bewerten Unterrichtsmaterial für den Materialkompass auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs. Unser Unterrichtsmaterial „Plastikmüll im Meer“ wurde als sehr gut bewertet. Details finden Sie hier.

  • Jugendliche mit WWF-Panda © Arnold Morascher Zurück zum Downloadbereich

    Unser Angebot ist kostenlos – stöbern Sie einfach durch die verschiedenen Kategorien und laden sich die Materialien herunter. Weiterlesen...