Die natürlichen Lebensräume der Erde werden in nie dagewesener Geschwindigkeit zerstört. Wenn der Verbrauch an natürlichen Ressourcen so weitergeht wie bisher, werden wir bis zum Jahr 2050 zwei Planeten benötigen, um unsere Bedürfnisse nach Nahrung, Energie und Infrastruktur zu decken. Grund genug, durch aktiven Naturschutz gegenzusteuern! Die WWF-Projekte haben das Ziel, die größtmögliche Vielfalt an Lebensräumen und Arten dauerhaft zu bewahren.

WWF-Projekte: Naturschutz und Artenschutz weltweit

Naturschutz und Artenschutz – WWF-Fokusthemen

Die Bewahrung intakter Lebensräume und der Erhalt wildlebender Tier- und Pflanzenarten sind eine unabdingbare Notwendigkeit für das Überleben der Menschheit. In Deutschland und auf der ganzen Welt setzt sich der WWF Deutschland für den Naturschutz und den Artenschutz ein. Schwerpunkte sind dabei der Erhalt der letzten großen Waldgebiete der Erde, der Kampf gegen den Klimawandel, der Einsatz für lebendige Meere, die Forderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, der Kampf gegen die Plastikflut sowie die Bewahrung von Flüssen und Feuchtgebieten weltweit. 

  • Nourages Naturreservat im Nebel © Emmanuel Rondeau / WWF Frankreich
    Wälder
    Ein Drittel der Landfläche ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300…
    Mehr erfahren
  • Korallen (Indonesien) © GettyImages
    Meere & Küsten
    Mit dem internationalen WWF-Zentrum für Meeresschutz setzt sich der WWF weltweit dafür…
    Mehr erfahren
  • Windkrafträder © Global Warming Images / WWF
    Klimaschutz: Die Klimakrise stoppen
    Für effektiven Klimaschutz müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sofort handeln und…
    Mehr erfahren
  • Mähdrescher auf dem Feld © Getty Images
    Nachhaltige Landwirtschaft & gesunde…
    Der WWF setzt sich für tiefgreifende Reformen in der europäischen Agrarpolitik ein, weil…
    Mehr erfahren
  • Reflektionen auf einem Fluss in Neuseeland © Karin Jacobi / WWF
    Flüsse & Seen
    Feuchtgebiete sind unverzichtbar für unsere Trinkwasserversorgung, bieten zahllosen Arten…
    Mehr erfahren
  • Weltweites Plastikproblem © Thinkstock Getty Images
    Plastik – Eines der drängendsten…
    Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – und genau das ist das Problem. Der…
    Mehr erfahren
  • Reichstag building in Berlin, Germany
    Politische Arbeit
    Sich Gehör verschaffen: Politische Lobbyarbeit bei Regierungen, Behörden und der…
    Mehr erfahren

Weitere Naturschutz-Themen & Projekte des WWF

Ausbeutung, Übernutzung und Wilderei bedrohen seltene Tier- und Pflanzenarten. Größer Bedrohungsfaktor ist der Mensch. Deshalb arbeitet der WWF in Projekten weltweit weltweit eng mit den Menschen vor Ort zusammen, vermittelt bei Konflikten mit Wildtieren und ist aktiv in der Bekämpfung der Wilderei. Naturschutz gelingt nur zusammen mit den Menschen, es muss ein Umdenken stattfinden in der Art und Weise wie wir die Ressourcen unseres Planeten nutzen. Der WWF zeigt, wie hoch der Wert der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt ist – und sorgt mit Naturschutzprojekten auch in Deutschland dafür, dass wertvolle Ökosysteme erhalten bleiben oder wieder hergestellt werden. Die Erfolge, die der WWF inzwischen vorweisen kann, sprechen für sich. Es gibt ihn, den Rettungsplan für die Natur. 

  • Nationalpark Hainich © Thomas Stephan / WWF
    Naturschutz in Deutschland
    Die Schönheit der Natur ist auch in Deutschland viel zu oft bedroht. Der WWF schützt Natur…
    Mehr erfahren
  • Naturreservat Kolumbien © Kevin Schäfer / WWF
    Biodiversität
    Die Natur „funktioniert“ nur dank der großen Biodiversität. Sie ist der Antriebsmotor, der…
    Mehr erfahren
  • Rangerin Doreen Adongo in Kenia © Jonathan Caramanus / Green Renaissance / WWF-UK
    Menschen und Naturschutz
    Das sind die Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und im Naturschutz.
    Mehr erfahren
  • Großer Panda © naturepl.com / Juan Carlos Munoz / WWF
    WWF-Erfolge
    Ermöglicht durch unsere Förderer: Klicken Sie sich durch über 60 Jahre gelungene…
    Mehr erfahren
  • Elefantengruppe © Will Burrard-Lucas / WWF-US
    Das WWF-Artenlexikon
    In unserem Artenlexikon finden Sie neben Informativem auch Unterhaltsames zu Tiger,…
    Mehr erfahren