Wildtiere leben immer gefährlicher. In Afrika schrumpft der Elefantenbestand schneller denn je, in Asien ringen die letzten Tiger der Welt ums Überleben. Noch nie war der Schutz dieser Wildtiere so dringend wie jetzt.

Wilderei ist zu einem international organisierten Verbrechen geworden: Mit Helikoptern und Schnellfeuergewehren tötet die Wilderei-Mafia jährlich tausende Elefanten und Nashörner – und kassiert mit dem Handel Milliarden.

Das macht der WWF gegen Wilderei

Stopp Wilderei weltweit © WWF
  • Erste Hilfe vor Ort
    Ranger schützen Wildtiere vor Wilderei und ihren Lebensraum.

  • Handel stoppen
    Naturschutz ist Politik: Staaten müssen entschieden gegen illegalen Artenhandel vorgehen.

  • Nachfrage eindämmen
    Nashornpulver gilt in Vietnam als Wundermittel. Der WWF klärt auf.

  • Sumatra-Tiger © naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
    Sumatra-Tiger: Einzigartig und in Gefahr
    Sumatra-Tiger gehören zu den besonders gefährdeten Arten. Wir müssen die einzigartigen…
    Mehr erfahren
  • Breitmaulnashörner in Südafrika © Bo Dabi
    Nashorn-Wilderei: Der Kampf um die…
    Obwohl der kommerzielle Handel von Nashornderivaten seit 1977 für alle Nashorn-Arten…
    Mehr erfahren
  • Hammerhai © Shutterstock / Wildestanimal / WWF
    Hai: Vom Jäger zum Gejagten
    Inzwischen gehören die Haie zu den am meisten bedrohten Tiergruppen der Welt, weil ihre…
    Mehr erfahren
  • Malui mit den Gorillazwillingen Inganda und Inguka © Nick Radford / WWF
    Hilfe für die Gorillas von Dzanga-Sangha
    Im UNESCO-Weltnaturerbe Dzanga-Sangha sind die Gorillas große Hoffnungsträger für die…
    Mehr erfahren