Am Samstag, 22. März 2025 um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.

Licht aus.

Menschen singen vor dem Brandenburger Tor © WWF
Menschen singen vor dem Brandenburger Tor © WWF

Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte rund um den Globus zur Earth Hour das Licht in ihrem privaten Wohnraum, an öffentlichen Gebäuden, Wahrzeichen oder Standorten aus, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen, das angesichts der verheerenden extremen Wetterereignisse, stets neuen Hitzerekorden und schwindender natürlicher Ressourcen wichtiger ist denn je.

Doch die Earth Hour ist mehr als nur ein Zeichen. Sie ist ein kraftvoller Moment, der uns daran erinnert, dass wir gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten tragen und die Politik dazu aufrufen müssen, entschlossen zu handeln. Unabhängig davon, welche Koalition die kommenden vier Jahre die Bundesregierung stellen wird, die Aufgaben, die das Regierungsprogramm lösen muss, sind klar: Die Klimakrise bekämpfen. Das Artensterben aufhalten. Und für uns Menschen Chancen nutzen: Unabhängiger von Energieimporten sein, gute und faire Jobs schaffen und eine intakte Natur als Grundlage unserer Sicherheit, Gesundheit und unseres Wohlstands sichern.

Die neue Regierung steht vor der Aufgabe, mutige Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu ergreifen. Erinnern wir sie daran. Nutzen wir die Earth Hour als Mahnung an die Politik und als einen Aufruf an jede:n von uns, aktiv zu werden.

Stimme an.

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ wollen wir zur diesjährigen Earth Hour ein noch größeres Zeichen setzen und verbinden das Lichtausschalten mit dem Erheben unserer Stimmen. Egal ob zu Hause mit der Familie, als Band im Proberaum oder als Chor vor einem der de-illuminierten Wahrzeichen Ihrer Stadt. Lassen Sie uns Lieder singen, die unsere Herzen wärmen und unseren Zusammenhalt zeigen. Singen verbindet und ist zugleich eine kraftvolle Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu schaffen und unsere Forderung nach mehr Klimaschutz klar zu machen.

Werden wir gemeinsam laut und zeigen wir der angehenden Bundesregierung, dass Menschen überall in Deutschland auf die Straßen gehen und ihre Stimme erheben. Jede:r kann mitmachen. Denn: Klimaschutz geht uns alle an!

Machen Sie mit bei der Earth Hour 2025!

Die Earth Hour ist eine Aktion, an der sich alle beteiligen können. Egal, ob Sie das Licht ausschalten, mitsingen, ein eigenes Event organisieren oder Ihre Unterstützung in den sozialen Medien zeigen (in unserem Downloadcenter finden Sie Vorlagen, die Sie gerne zur Bewerbung nutzen können) – jeder Beitrag zählt. Hier finden Sie einige Ideen, wie Sie mitmachen können.

Seien Sie dabei und werden Sie Teil einer globalen Bewegung für den Klimaschutz. Gemeinsam zeigen wir der Politik und der Welt, dass wir entschlossen sind, die Klimakrise zu bewältigen. Zusammen stehen wir ein für eine lebenswerte Zukunft ein!

Wie Sie darüber hinaus aktiv werden können

Earth Hour 2025 Key Visual © WWF
Spendenaktion zur Earth Hour
Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an.“ laden wir Sie ein, Ihre Stimme und Ihre…
Mehr erfahren
Ein Braunbär bei der Fischjagd im Katmai National Park in Alaska © Alan Jones / Natural Habitat Adventures
Newsletter abonnieren
Mit unseren Newslettern erhalten Sie regelmäßig spannende Berichte aus unseren Projekten.
Kostenlos registrieren
Unser CO2-Fussabdruck spielt eine große Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgase © iStock / Getty Images Plus
WWF-Klimarechner
Ermitteln Sie Ihren CO2-Verbrauch mit unserem Klimarechner.
Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren