Am Samstag, den 22. März 2025, um 20.30 Uhr ist es wieder so weit: Die inzwischen 19. Earth Hour beginnt. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ ruft der WWF in diesem Jahr nicht nur dazu auf, das Licht für eine Stunde auszuschalten, sondern deutschlandweit unsere Stimmen zu erheben. Der angehenden Bundesregierung soll es buchstäblich in den Ohren klingen, dass der Klimaschutz nicht vergessen werden darf! Unsere Forderung soll unüberhörbar sein – auch dank Ihrer Unterstützung! 

Wie können Sie bei der Earth Hour mitmachen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Earth Hour zu beteiligen – unabhängig von Zeit, musikalischem Talent, Ort oder Alter. Ob Sie traditionell das Licht ausschalten, oder zusätzlich Ihre Stimme erheben und singen möchten – ist ganz Ihnen überlassen. Hier einige Möglichkeiten:

Licht aus. Stimme an! Für jedermann!

Earth Hour 2016 in Aserbaidschan © AV Gasanov / WWF
Earth Hour 2016 in Aserbaidschan © AV Gasanov / WWF

Schalten Sie als Zeichen der Solidarität und zugunsten eines engagierten Klimaschutzes das Licht aus! Melden Sie sich an und wir vermerken Ihre Teilnahme unter Ihrem Ort in unserer Deutschlandkarte.

Mit dem traditionellen Licht ausmachen helfen Sie uns im Kampf für einen lebendigen Planeten schon sehr. Sollten Sie musikbegeistert sein, können sie aber natürlich auch mit uns zusammen laut werden und etwas mehr tun:  Schnappen Sie sich Ihre Lieblingsmenschen und singen Sie Ihre Lieblingslieder im privaten Kreis. Zuhause, im kleinen Freundeskreis oder mit der Familie.

Licht aus. Spot an! Für Hobby Musiker:innen und Live-Performer:innen

Menschen singen vor dem Brandenburger Tor © Daniel Seiffert / WWF
Menschen singen vor dem Brandenburger Tor © Daniel Seiffert / WWF

Musik ist Ihre Leidenschaft und Ihre Art, sich auszudrücken? Schnappen Sie sich ein Mikrofon, Ihr Instrument, Ihre Band … und machen Sie die Earth Hour 2025 laut, bunt und besonders. Egal ob eigener Song oder Cover-Version, ob Solo-Auftritt oder mit Playalong. Machen Sie Ihre individuelle Earth Hour, da wo Sie sich wohl fühlen: zu Hause, bei Freunden, im Proberaum oder in der Öffentlichkeit. Ihre Performance kann viele Menschen berühren und eine wichtige Botschaft senden.

Teilen Sie Ihre musikalische Darbietung online auf Ihren Social-Media-Kanälen. Nutzen Sie den Hashtag #earthhour und markieren Sie den WWF Deutschland.

Setzen Sie noch einen obendrauf und bewerben Sie Ihr eigenes Earth-Hour-Event! Laden Sie andere Menschen ein, teilzunehmen, sich einzureihen und mitzusingen.

Sie möchten mit Geld unterstützen? Organisieren Sie Ihr eigenes Benefizkonzert im Rahmen der Earth Hour und rufen Sie zu Spenden für den Klimaschutz auf. Nutzen Sie die Gelegenheit, um nicht nur Musik zu teilen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag für den Naturschutz zu leisten. Wie und wo? Von Taschenlampenkonzert im Gemeindesaal über ein Outdoor-Event bis hin zu einem Candlelight-Konzert oder einem Konzert im Dunkeln. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ihre Teilnahme anmelden

Egal, welche Art der Unterstützung Ihnen am meisten liegt. Machen Sie mit. Schalten Sie das Licht aus und Ihre Stimme an. Melden Sie Ihre Teilnahme über unser Formular an und setzen Sie gemeinsam mit vielen Menschen in ganz Deutschland ein Zeichen für unseren Planeten!

Weitere Informationen und Downloads

Sie haben Fragen? Immer her damit!

Sollten Sie eine Frage haben oder Unterstützung benötigen: Wir sind für Sie da! Per E-Mail an earthhour@wwf.de oder telefonisch unter der +49 30 311777-882.