Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Der WWF schützt die wichtigsten Wälder der Erde. Tropische Regenwälder bedecken nur sieben Prozent der Erdoberfläche und sind Heimat der Hälfte aller Arten von Pflanzen und Tiere. Unzählige Arten kommen im Kongobecken vor. Viele davon sind endemisch – das heißt, sie leben weltweit ausschließlich in dieser Region.
Neben Nebelwäldern und Gebirgen findet man im Kongobecken insbesondere Tiefland-Regenwälder im Einzugsgebiet des Kongo-Stroms. Den Wäldern kommt als Kohlendioxid-Speicher eine wichtige Rolle zur Stabilisierung des globalen Klimas bei.