Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Der WWF schützt die wichtigsten Wälder der Erde. Tropische Regenwälder bedecken nur sieben Prozent der Erdoberfläche und sind Heimat der Hälfte aller Arten von Pflanzen und Tiere. Unzählige Arten kommen im Kongobecken vor. Viele davon sind endemisch – das heißt, sie leben weltweit ausschließlich in dieser Region.

Neben Nebelwäldern und Gebirgen findet man im Kongobecken insbesondere Tiefland-Regenwälder im Einzugsgebiet des Kongo-Stroms. Den Wäldern kommt als Kohlendioxid-Speicher eine wichtige Rolle zur Stabilisierung des globalen Klimas bei.

Regenwald im Herzen Afrikas

Mitten in Afrika erstreckt ein ausgeklügeltes Ökosystem.

Lage: Die Regenwälder erstrecken sich von den Küstenländern Kamerun, Gabun, Äquatorial-Guinea und Republik Kongo über die Zentralafrikanische Republik (ZAR), die Demokratische Republik Kongo bis nach Uganda, Ruanda und Tansania.

Fläche: Der Regenwald im Kongobecken erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,7 Millionen Quadratkilometern und ist damit fünfmal größer als Deutschland.

Lebensraum: Im Kongobecken leben über 400 Säugetier-, 1.000 Vogel- und über 10.000 Pflanzenarten. Zwei Gorilla-Arten, außerdem Schimpansen und Bonobos, Waldelefanten und Waldbüffel, Bongoantilopen und Waldgiraffen haben hier ihr Zuhause.

Arten im Fokus des WWF

Junger Bonobo © Karine Aigner / WWF-US
Bonobos
Porträt der Bonobos im Fokus des WWF mit zahlreichen Informationen.
Erfahren Sie mehr
Schimpanse im Kibale National Park, Uganda © Kirsten Lies-Warfield
Schimpanse
Porträt der Schimpansen im Fokus des WWF mit zahlreichen Informationen.
Erfahren Sie mehr
Westlicher Flachlandgorilla © Natureplcom / T.J. Rich/ WWF
Westlicher Gorilla
Porträt der Westlichen Gorillas mit zahlreichen Informationen.
Erfahren Sie mehr
Flusspferd © Jeff Muller / WWF-US
Flusspferd
Porträt des Flusspferdes im Fokus des WWF mit zahlreichen Informationen.
Erfahren Sie mehr
Afrikanischer Waldelefant © Carlos Drews / WWF
Waldelefanten
Der Afrikanische Waldelefant im WWF-Artenlexikon
Mehr erfahren

Paradies unter Druck – die Länder im Kongobecken

Die größten Bedrohungen für die Wälder des Kongobeckens sind illegale oder nicht nachhaltige Holzwirtschaft, die illegale Jagd, die Ausdehnung landwirtschaftlicher Nutzflächen sowie der Bergbau. Dies ist die Lage in den einzelnen Ländern:

Demokratische Republik Kongo

Hier stehen die größten zusammenhängenden und intakten Waldgebiete des Kongobeckens. Der Artenreichtum ist hoch. Es ist das einzige Land, das drei Menschenaffenarten beherbergt: Gorillas, Bonobos und Schimpansen. Von den 11.000 Pflanzenarten sind 3200 endemisch. Von den 412 Säugetierarten gibt es 28 nur hier.

Das Land gehört zu den ärmsten der Welt. Mindestens zwei Jahrzehnte Konflikt haben zu Instabilität geführt. 13,1 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. 

Der Naturreichtum steht unter hohem Druck durch Rohstoffabbau (u.a. Öl, seltene Erden) und das starke Bevölkerungswachstum.

Kamerun

In den kamerunischen Regenwäldern wie rund um den Nationalpark Lobéké blüht die Biodiversität mit hunderten verschiedenen Arten an Schmetterlingen, Vögeln, Reptilien und Säugetieren. Hier gibt es die größte Dichte an Flachlandgorillas und Waldelefanten in ganz Afrika und Waldöffnungen mit bis zu 10.000 Graupapageien. Zum Teil steht hier noch völlig unberührter Primärwald. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre unterstützt der WWF Deutschland das Management von Schutzgebieten in Kamerun.

Politisch wurde Kamerun als Stabilitätsanker im Kongobecken angesehen. In den letzten Jahren leidet das Land aber unter Gewaltausbrüchen, insbesondere im Zusammenhang mit der als ungeklärt angesehenen Nachfolge des Staatspräsidenten. Kämpfe zwischen Sicherheitskräften, der islamistischen Boko Haram und separatistischen Gruppierungen fordern Tote und Verletzte in verschiedenen Landesteilen.

Zu den direkten Bedrohungen für die Biodiversität zählen, die unerbittliche Ausbeutung von Fleisch und Fisch, die Wilderei für Elfenbein, die Zerstörung von Lebensräumen im Bergbau, durch nicht-nachhaltige Abholzung & Landwirtschaft und die übertragbaren Krankheiten zwischen Menschen und Tieren.

Zentralafrika

Die übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die durch wirtschaftliche Interessen verursacht werden, gehört zu den größten Gefahren. Hinzu kommen Wirtschaftskrisen, Instabilität und eine beschleunigte Arbeitslosigkeit in Zentralafrika.

Darüber hinaus wirkten sich die militärischen und politischen Unruhen von 2012-2013 aus und führten zur Verbreitung von Kriegswaffen, die zur Wilderei eingesetzt wurden. Schließlich verfügt das Justizsystem nicht über die Mittel und geeignete Räumlichkeiten, um Kriminelle festzunehmen.

Gorilla Tracker aus dem Volk der BaAka in Dzanga-Sangha © Andy Isaacson / WWF-US
One Health im Kongobecken: Gesunde Wälder,…
Gemeinsam mit indigenen und lokalen Gemeinschaften schützt der WWF wichtige Wildnis und…
Mehr erfahren
Abholzung in Kamerun © Brent Stirton / Getty Images / WWF UK
Studie zeigt erschreckenden Waldverlust im…
Die Regenwälder des Kongo-Beckens sind Hotspots der Artenvielfalt - und bedroht. Eine neue…
Mehr erfahren
Urothemis veneta in Gabun © Jens Kipping
Von Glühwürmchen und Heavy-Metal-Schlangen:…
Zwischen 2013 und 2023 wurden 742 Arten im Kongobecken entdeckt: Darunter Orchideen,…
Arten entdecken
Luftaufnahme der Bekalikali Bai im Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US
1,5 Milliarden US-Dollar für den Schutz der…
Auf der COP26 in Glasgow haben zwölf Staaten und Organisationen erklärt, den Regenwald…
Mehr erfahren
Waldelefanten auf der Dzanga Bai © Andy Isaacson / WWF-US
Waldelefanten: Geheime Klimaschützer
Waldelefanten sind nicht nur Gärtner des Regenwaldes, sondern sie schützen auch das Klima.
Mehr erfahren
Veterinär in Dzangha-Sanga überwacht den Zustand der Gorillas © David Santiago / WWF
Gut vorbereitet auf Corona: Feldlabore im…
Gut ausgestattete Dschungel-Labore verhindern in besonders gefährdeten Regionen im…
Mehr erfahren
Salonga von oben © Cody Pope / WWF
Naturwunder Salonga
Es ist das einzige Schutzgebiet der Erde, dass die Bonobos beherbergt.
Mehr erfahren
Elefanten in Dzanga-Sangha © Carlos Drews / WWF
Dzanga Sangha
Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Dzanga-Sangha-Gebiet aktiv.
Mehr erfahren
Bonobos in Luikotale © Thomas Nicolon / WWF
Bonobos in Salonga
Im Nationalpark Salonga finden die Bonobos einen Rückzugsort.
Mehr erfahren
Der Rotschwanz-Affe ist im Kongo zu Hause © Thomas Nicolon / WWF DRC
Entwicklungshilfe Salonga
Wie verbindet man Entwicklungshilfe und Naturschutz?
Mehr erfahren
Waldelefanten auf der Dzanga-Bai in Dzanga-Sangha © WWF / Carlos Drews
PARAP
Ein Schutzgebietsnetzwerk für den Kongo.
Erfahren Sie mehr
Waldlichtung © Jaap van der Waarde / WWF Niederlande
Lobéké
Verantwortung für ein Naturwunder.
Mehr erfahren
Frauenvereinigung im Salonga-Nationalpark. Chikwangue ist ein beliebtes Gericht aus Maniok © Christian Mpassi / WWF
Chikwangues, ein Nationalgericht im Kongo
Ausnahmslos jeder in der Demokratischen Republik Kongo kennt Chikwangues.
Mehr erfahren
Dschungellabor im Kongobecken © Kim Grützmacher
Dschungel-Labor
Im Kongobecken hilft der WWF kranken Menschenaffen.
Mehr erfahren
Virunga National Park © Mone Van Geit / WWF Belgien
Regenwald im Herzen Afrikas
Informationen zum zweitgrößten Regenwald der Welt.
Mehr erfahren

So können Sie helfen