Alt, krumm, klein, hässlich – aber dennoch absolut gut und genießbar! Das trifft auf die meisten Lebensmittel zu, die tagtäglich weggeworfen werden. Unsere Studie „Das große Wegschmeißen" zeigt, dass unglaubliche 18 Millionen Tonnen Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Getreide und mehr jährlich in Deutschland im Müll landen. Das soll und darf nicht so bleiben. Wir wollen noch mehr Aufmerksamkeit auf dieses, im wahrsten Sinne des Wortes, lebenswichtige Thema lenken. Wir fordern die Politik auf, mehr zu tun. Wir zeigen und diskutieren Best-Practice-Beispiele. Und wir wollen uns alle inspirieren, wirklich ALLES aus unseren Lebensmitteln herauszuholen und mit Ressourcen schonend umzugehen. In einem ereignisreichen und unvergesslichen Event verband der WWF Deutschland diese Aspekte mit Hilfe vieler toller Unterstützer:innen am 12. Juli 2023 in Berlin beim Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung „restlos genießen“.

Straßenfest in Berlin mit Überraschungsmenü

Dirk Steffens eröffnete das Event "Restlos genießen" © Reetta Pasanen / WWF & Penguin Random House, Bertelsmann
Dirk Steffens eröffnete das Event "Restlos genießen" © Reetta Pasanen / WWF & Penguin Random House, Bertelsmann

Das Straßenfest "restlos genießen" war für alle Berliner:innen, Tourist:innen, für die Nachbarschaft sowie für Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Wir boten tagsüber ein buntes Programm für Menschen jeden Alters: interaktiv, informativ und inspirierend. WWF-Botschafter und GEO-Experte Dirk Steffens eröffnete das Event. Ab 18 Uhr gipfelte das Ganze im großen gemeinsamen Essen. Zusammen mit der Community Kitchen und dem Nachhaltigkeits-Koch Thore Hildebrandt zauberten wir ein vegan-vegetarisches 3-Gänge-Überraschungsmenü aus Köstlichkeiten, die sonst in der Tonne gelandet wären.

Wir danken allen unterstützenden Organisationen, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre: Berliner Tafel, Bio Planète, Community Kitchen, CSR.ART, Cuna, Deutsche Umwelthilfe, Eurogida, foodsharing, gebana, GEO, Kaufland, Querfeld, Restlos Glücklich, Sirplus, SPRK.global, Thore Hildebrandt, Too Good To Go, United Against Waste/ Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV), Verbraucherzentrale Berlin e.V., Vytal, yumtamtam/ EDEKA, Velogut, Galeries Lafayette, Fuhrmann, Spicebar und viele Ehrenamtliche

Mehr zum Thema

  • Gemüse schneiden © David Biene / WWF
    Spendenaktion: restlos genießen!
    Mit deiner Spende können wir politisch arbeiten und artenreichen Lebensräume erhalten.
    Jetzt spenden
  • Abfall, Kompost & Biomüll © Astrid860 / iStock / GettyImages Plus
    Lebensmittelverschwendung: Abfälle reduzieren
    Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) werden derzeit 1,3…
    Zu Lebensmittelverschwendung
  • Brotabfall © Bryan Alberstadt / iStock / GettyImages Plus
    WWF-Studie: Das große Wegschmeißen
    Laut der WWF-Studie „Das große Wegschmeißen“ landen über 18 Millionen Tonnen an…
    Zur Studie
  • Beim Essen bleiben häufig Reste übrig © David Bebber / WWF-UK
    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Jedes dritte Lebensmittel in Deutschland wird weggeschmissen. Mit unseren Tipps machen Sie…
    Zu den Tipps
  • Mehrwegbecher sollen Einwegbecher ersetzen © GettyImages
    Hallo Mehrweg! Tschüss Wegwerfgesellschaft!
    Würde alles „Take-away“ nur noch in Mehrweg-Behältnissen verkauft, könnten wir alleine in…
    Zu Mehrweg