Naturparadiese wie der Amazonas drohen weitreichend zerstört und der Hälfte ihrer Tier- und Pflanzenarten beraubt zu werden. Ikonische Tiere wie Große Pandas können genau wie zehntausende Pflanzen, Insekten und kleinere Lebewesen regional verschwinden. Deshalb hat sich Weltgemeinschaft 2015 mit dem Pariser Abkommen darauf geeinigt, die globale Erderhitzung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst 1,5 Grad, zu beschränken.

Trotzdem sinken die Treibhausgasemissionen nicht schnell genug und der Mensch holzt die im Kampf gegen die Klimakrise so wichtigen Regenwälder munter weiter ab. Aber nun ist es Zeit umzudenken! Wir brauchen mehr wirksame Maßnahmen gegen den Klimanwandel. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sofort handeln und so schnell und effizient wie möglich gegen die drohende Klimakatastrophe vorgehen. Wie das aus Sicht des WWF gelingen kann, Lösungen gegen den Klimawandel zu finden und das Klima zu schützen, zeigen die folgenden Seiten.

Warum ist Klimaschutz so wichtig?

Die Erdatmosphäre erwärmt sich – und zwar so schnell wie noch nie. In einigen Regionen der Erde verändern sich in der Folge Wettermuster, Klima und Lebensräume schneller als sich die Tierwelt oder die Menschen daran anpassen könnten. Auch in Deutschland „müssen wir in Zukunft vermehrt mit Starkregen, Hitzewellen und in der Landwirtschaft mit Veränderungen des Saatgutanbaus, der Erntezeitpunkte und der Einwanderung neuer Schädlinge rechnen“, erklärt WWF-Klimaexpertin Vivian Raddatz.

Viele der größten Herausforderungen auf unserem Planeten, von der Armut der Menschen bis hin zum Artensterben, werden durch den Klimawandel verschlimmert. Wir stehen in der Verantwortung, das Klima zu schützen. Und wir haben das Wissen und die Technologie, die Auswirkungen unseres Handelns auf das Klima zu reduzieren und Lösungen für die Klimakrise zu finden.

Klimaschutz und Energiewende in Deutschland

Weiß-Blaue-Energiewende: Landtagswahlen in…
Anlässlich der bayerischen Landtagswahlen beleuchten wir die ungenutzten Potenziale bei…
Zur weiß-blauen Energiewende
Atomkraftwerk © Michael Utech / iStock / Getty Images
Energiekrise: Fossile Abhängigkeit
Es ist deutlich geworden, wie massiv die letzten Regierungen die Energiewende verschleppt…
Mehr erfahren
Solarmodule (Photovolatik) © Shutterstock / foxbat / WWF
Megatrends der globalen Energiewende
Die Herausforderungen der Transformation des weltweiten Energiesystems sind gewachsen.
Mehr erfahren
Die Minister:innen der Ampel-Koalition © Imago/Emmanuele Contini
1 Jahr Ampel: Klimaschutz & Energie
Eine detaillierte Auswertung des künftigen Kurses in der Klimaschutz- und Energiepolitik.
Mehr erfahren
Sonnenwärme-Kraftwerk in Spanien © undefined undefined / iStock / Getty Images
Wasserstoff: Wunderwaffe für den Klimaschutz?
Wasserstoff und andere Power-to-X-Stoffe sind nicht per se Allheilmittel für das Klima.
Mehr erfahren
Eine Tonne CO2 / COP 15 © Richard Stonehouse / WWF
Wie klimaneutral ist CO2 als Rohstoff?
In der aktuellen Debatte ist immer häufiger von „klimaneutralen Treibstoffen“ die Rede.
Mehr erfahren
Kohlekraftwerk © Sam Hobson / WWF UK
CO2-Mindestpreise für den Stromsektor
Der WWF plädiert für die Einführung eines CO2-Mindestpreises zur Erreichung der Klimaziele
Mehr erfahren
Reichstag building in Berlin, Germany
Klimaschutzgesetz
Der WWF fordert einen gesetzlichen Rahmen für den Klimaschutz
Mehr erfahren
Windkraftrad © Global Warming Images / WWF
Zukunft Stromsystem 2
Eine erfolgreiche Energiewende ist wichtig für die Zukunft Deutschlands.
Zur Studie
RWE Kraftwerk in Nordrhein-Westfalen © Andrew Kerr / WWF
Zukunft Stromsystem
In Deutschland sind Braunkohle-Kraftwerke für CO2-Emissionen verantwortlich.
Zur Studie
Windkraftanlagen und Solaranlagen überbrücken bei Energiemangel © undefined undefined / iStock / Getty Images
Erneuerbare und fossile Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energie bildet das Rückgrat der Energiewende.
Mehr erfahren
Die Energiewende muss her © Martin Lisner / iStock / Getty Images Plus
WWF-Forderungen zum Klimaschutzprogramm 2030
Kommentar zu den Beschlüssen des Klimakabinetts.
Mehr erfahren
Klimaschutz in der Industrie © Christopher Burns /unsplash
Klimaschutz in der Industrie
Fortsetzung der Energiewende braucht eine integrierte Klimaschutz- und Industriepolitik
Mehr erfahren

Was versteht man unter Klimaschutz?

Hier setzt der Klimaschutz an – und zwar wortwörtlich: Alle Maßnahmen, die unter diesem Stichwort beschlossen werden, müssen das Ziel haben, das Klima zu schützen. Unter Klimaschutz versteht man also Maßnahmen, die die Klimakrise aufhalten oder zumindest drastisch bremsen sollen.

Wichtigste Maßnahme gegen den Klimawandel: die Reduzierung von Treibhausgasemissionen! Wir müssen aus den fossilen Brennstoffen aussteigen und auf erneuerbare Energien umsteigen. Wir müssen Energie einsparen und Energie effizienter nutzen. Wir müssen gegen die gierige weltweite Abholzung unserer Wälder vorgehen – sie sind unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise.

Doch es gibt noch mehr Maßnahmen gegen den Klimawandel: Wir müssen unsere Ernährung umstellen und unser Handeln verändern – dabei reicht es aber nicht, die Verantwortung auf jeden Einzelnen abzuwälzen. Wir müssen groß denken, um Klimaschutz und damit Lösungen für die Klimakrise wirksam voran zu bringen: Industrie und Wirtschaft müssen in die Pflicht genommen werden, damit wir die Transformation hin zu einer klimaneutralen Welt schaffen.

Klimaschutz und Energiewende in der EU

Petrochemie-Anlage im Vereinigten Königreich © Global Warming Images / WWF
Zweites europäisches Emissionshandelssystem
2. Emissionshandel in den Bereichen Wärme und Verkehr: WWF Einschätzung.
Mehr erfahren
Deutschland braucht einen Emissionshandel © Global Warming Images
EU-Emissionshandel
EU-Emissionshandel in den Sektoren Strom, Industrie, und Flugverkehr.
Mehr erfahren
Europäisches Parlament © iStock / Getty Images
European Green Deal
Die EU will bis 2050 klimaneutral sein. Welche Herausforderungen sind dafür zu bewältigen?
Mehr erfahren
Steinkohlekraftwerk Heilbronn/Neckarsulm © Ralph Frank / WWF
Just Transition in der Kohleregion
Der Kohleausstieg in Europa muss mit einer Strategie zum Strukturwandel einhergehen.
Mehr erfahren
Erneuerbare Energien © Dan Møller / iStock / Getty Images
EU Energie- und Klimapolitik bis 2030
Im Oktober 2014 haben die europäischen Staatschefs ein Klimapaket für 2030 verabschiedet.
Mehr erfahren

Was macht Klimaschutzpolitik?

Wer ernsthaft Klimaschutz betreibt, muss vom Ziel her denken. Das Ziel ist klar: Ein Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um mehr als zwei Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten muss verhindert werden. Das bedeutet für Deutschland, dass wir pro Kopf bis 2050 nur noch weniger als eine halbe Tonne CO2 pro Jahr ausstoßen dürfen – heute sind es rund elf Tonnen.

„Von allein“ passiert aber kein Klimaschutz. Die Politik ist gefragt, sie muss einen klaren Rahmen schaffen und verbindliche Vorgaben definieren, um das Klima zu schützen und Maßnahmen gegen den Klimawandel voranzubingen. Sie muss Wirtschaft und Gesellschaft dazu bringen, den Wandel zu tragen.

Internationale Klimapolitik

Die COP27 fand im Jahr 2022 in Ägypten mit schwachen Ergebnissen statt © imago / Achille Abboud
UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh
Zwei Wochen, in denen Vertreter:innen der Vertragsstaaten des globalen…
Mehr erfahren
Die Fahne von Großbritanien am G7 Logo vor einem Info Stand auf dem Münsterplatz in Bonn - Treffen der G7 Finanzminister
G7-Gipfel: Klimapolitik der größten…
Die Gruppe der Sieben (G7) besteht aus den sieben weltweit führenden Wirtschaftsnationen.…
Mehr erfahren
Unterwasserlandschaft mit Korallenriffen im Tun Mustapha Park © WWF-Malaysia / Eric Madeja
Feeling the heat
Das weltweite Artensterben ist eine große Bedrohung für uns und unseren Planeten.
Mehr erfahren
Historische Dürre am Rhein in Germersheim © Philmoto / iStock / GettyImages
Weltklimarat läutet Alarmglocken
Der neue Bericht des Weltklimarats IPCC führt uns vor Augen, dass die Klimakrise da ist.
Mehr erfahren
Unterwasseransicht eines Eisbergs mit schönem Polarmeer © Getty Images
WWF-Studie: So geht die Rechnung auf
Wie Deutschland einen fairen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten kann.
Mehr erfahren
Proteste anlässlich der COP26 in Glasgow © Imago
Klimakonferenz in Glasgow
Die 25. Klimakonferenz in Glasgow muss liefern.
Mehr erfahren
Schildkröten sind von der Klimakrise bedroht © naturepl.com / Graham Eaton / WWF
Die Klima- und Biodiversitätskrise
Wir befinden uns in zwei großen Krisen gleichzeitig.
Mehr erfahren
Klimastrategien für Paris © Shérif Scouri / WWF Frankreich
#NDCsWeWant für Klimaziele
Die nationalen Klimabeiträge sind die Klimaambitionen des Pariser Klimaabkommens.
Mehr erfahren
Der Klimawandel wird besonders in der Arktis sichtbar © Sybille Klenzendorf / WWF
Was hat Paris mit der Arktis zu tun?
Die Arktis steht exemplarisch für die dramatischen Folgen der Klimakrise.
Mehr erfahren
Wetter und Klima sind von Wäldern abhängig © Minzayar Oo / WWF USA
IPCC-Sonderbericht zur Klimaerwärmung
Sonderbericht des UN-Klimarats zu den Folgen einer 1,5 Grad Klimaerwärmung.
Mehr erfahren
UN-Klimakonferenz 2019 in Madrid
Die Konferenz muss der Auftakt zu einem fulminaten Klimaschutzjahr 2020 werden.
Mehr erfahren
Demonstration vor UN Klimakonferenz © Philippe Weiler / WWF Belgien
Internationale Verhandlungen
Nach dem Erfolg des Pariser Klimagipfels gilt es nun, die Beschlüsse umsetzen.
Mehr erfahren

Wer blockiert den Klimaschutz?

Unternehmen, die viele Dekaden von der Förderung und Nutzung fossiler Energieträger profitiert haben, fürchten die Energiewende und den Klimaschutz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien gefährdet das alte Geschäftsmodell. In Deutschland gehören in erster Linie Teile der energieintensiven Industrie sowie Unternehmen, die auf (Braun-)Kohle setzen zu den Bremsern.

Was fordert der WWF beim Thema Klimaschutz?

Der WWF fordert von der Politik, einen Klimaschutzplan vorzulegen, der diesen Namen auch verdient. Wenn wir die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad begrenzen wollen und – noch besser –möglichst weniger als 1,5 Grad erreichen wollen, müssen die heutigen Industriestaaten dekarbonisiert werden. Spätestens bis zur Mitte des Jahrhunderts. Nur wenn wir es schaffen, über verbindliche Klimaschutzgesetze Wirtschaft und Gesellschaft klimaneutral werden zu lassen – und zwar weltweit – ist es möglich, die Klimakatastrophe aufzuhalten und das Klima zu schützen.

Ihre Spende für den Klimaschutz

In diesen Bereichen ist Klimaschutz besonders wichtig

  • Wetter und Klima sind von Wäldern abhängig © Minzayar Oo / WWF USA Wald und Klima

    Die Wälder dieser Welt und das globale Klima sind eng miteinander verknüpft. Die Wälder stellen gigantische Kohlenstoffspeicher dar. Zu Wald & Klima

  • Brydewal © naturepl.com / Doug Perrine / WWF Klima und Meer

    Klima und Meer sind eng miteinander verknüpft. Das Meer spielt durch Austausch von Wasser, Kohlenstoff und Energie eine essentielle Rolle in unserem Klimasystem. Zu Meer & Klima

  • Ausgetrockneter Boden in Patagonien © Michel Gunther / WWF Klima, Boden und Wasser in der Landwirtschaft

    Ziel einer umweltfreundlichen Landwirtschaft muss es sein, Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft, ⁠Klima⁠ und ⁠Biodiversität⁠ zu minimieren. Zu Klima & Landwirtschaft

  • Blume trotzt der Dürre © Ion Barbu / iStock / Getty Images Plus WWF-Podcast: Klimaschutz auf die Ohren

    Die Auswirkungen der Erderhitzung werden immer spürbarer. Wie kommen wir raus aus der Klimakrise? Alle Folgen des WWF-Podcasts „ÜberLeben“ zum Thema Klimaschutz. Zu Klima-Podcasts

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an!

Sie wollen zum Thema "Klima und Energie" gern auf dem Laufenden bleiben und über Projektfortschritte und Erfolge informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßigen Newsletter!

Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hinweise zum Datenschutz bei Newsletter-Anmeldung (Hier klicken)

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.

Wir wollen Ihnen nur Interessantes und Spannendes schicken und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Newsletter-Angebots. Dafür möchten wir nachvollziehen, worauf Sie im Newsletter klicken und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, den Newsletter-Service für Sie stetig zu verbessern und noch individueller über unsere Naturschutzprojekte, Erfolge und Aktionen zu informieren. Hierbei verwenden wir verschiedene Analysetools, Cookies und Pixel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Ihre Interessen genauer verstehen zu können. Soweit Sie sich damit einverstanden erklären zugeschnittene und personalisierte Inhalte per E-Mail zu erhalten, wird der WWF Deutschland folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks und Öffnungen von E-Mails sowie ggf. Spendenverhalten). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie die Einwilligung widerrufen. In den beschriebenen Prozess werden technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.

Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung