Unsere politische Lobbyarbeit umfasst Arbeiten zu internationalen Konventionen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten und deren effektive Umsetzung auf rechtlicher Ebene.

  • Elefanten bei ihrer Wanderung in der Masai Mara im Sonneruntergang © Michael Poliza / WWF
    UN-Übereinkommen zur biologischen Vielfalt
    Nach schwierigen Verhandlungen konnten sich die Verhandlungsstaaten auf ein neues globales…
    Mehr erfahren
  • Bienen "Die In" in Paris am 4. July 2019 © Daisy Reillet WWF France
    Weltbiodiversitätsrat (IPBES) nimmt Arbeit…
    Der internationale Weltbiodiversitätsrat (IPBES) mit Sitz in Bonn hat offiziell seine…
    Mehr erfahren
  • Kranich im Flug © Ralph Frank / WWF
    Bonner Konvention
    1979 wurde in Bonn das „Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden…
    Mehr erfahren
  • Hammerhai im Fischschwarm © Antonio Busiello / WWF US
    CITES
    Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES reguliert den internationalen Handel mit…
    Mehr erfahren
  • Grönlandwal © naturepl.com / Martha Holmes / WWF
    IWC
    Walfang ist heute nur eine Aufgabe des IWC. Der Schutz beinhaltet auch den Klimawandel,…
    Mehr erfahren
  • Wolf © Ralph Frank / WWF
    Die Berner Konvention
    Die Berner Konvention ist das erste europäische Übereinkommen zur Erhaltung der wild…
    Mehr erfahren
  • Rapsfeld © Global Warming Images WWF
    Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH)
    Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ist ein Abkommen der EU zur Erhaltung der natürlichen…
    Mehr erfahren
  • Berggorilla in Uganda © Greg Zaret
    GRASP – das Menschenaffen-Programm der UN
    Die UNESCO und das Umweltprogramm der UN (UNEP) haben 2001 einen Überlebensplan für…
    Mehr erfahren