Eine Reise im südlichen Afrika steht für unvergessliche Naturerlebnisse ohne Grenzen. Vielfältige Landschaften wie weitläufige Savannen, tropische Feuchtgebiete oder dichtbewachsene Wälder bieten ein einzigartiges Naturerlebnis.

Auf nahezu 520.000 Quadratkilometern, eineinhalbmal so groß wie Deutschland, verteilt über die fünf Länder Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe, liegt das Kavango-Zambesi-Schutzgebietsnetzwerk(KAZA). Es bietet einer Vielzahl beeindruckender Wildtiere ein Zuhause: von majestätischen Löwen über starke Flusspferde bis hin zum gepanzerten Schuppentier. Die afrikanische Wildnis weist hier eine beeindruckende Artenvielfalt auf.

In KAZA lebt zum Beispiel die größte Population Afrikanischer Elefanten. Durch sogenannte Wildtierkorridore können sie aus den gut geschützten Gebieten Botswanas, wo die Hälfte der grauen Riesen lebt, nach Sambia und Angola wandern – dort gibt es noch genügend Raum, um auf Nahrungs- und Wassersuche zu gehen.

Gefahren für Afrikas Wildtierwelt

Zu den großen Herausforderungen in der Projektregion gehören vor allem der schrumpfende Lebensraum der Wildtiere, Wilderei und der illegale Handel mit Tieren bzw. deren Körperteilen wie zum Beispiel Elfenbein. Aber auch Konflikte zwischen Menschen und Tieren müssen ernst genommen werden. Denn bei der Suche nach neuem Lebensraum stoßen Löwe, Elefant und Co. in besiedeltes Gebiet vor und zerstören dabei Felder von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern oder reißen deren Vieh.

Die Unterstützung der Menschen vor Ort beim Erhalt ihrer Existenzgrundlage schützt auch das Leben der Wildtiere. So hilft der WWF mit dem Bau von blickdichten Nutztierzäunen oder der Installation solarbetriebener Elektrodrähte. Um bessere Voraussetzungen für wirksamen Wildtierschutz zu schaffen, bezieht der WWF neben lokalen Gemeinden auch Vertreter:innen verschiedener politischer Ebenen mit ein.

Die WWF-Projektreise

Route der KAZA-Projektreise © WWF
Route der KAZA-Projektreise © WWF (per Klick vergrößern)

Afrikanische Wildnis pur! Die Rundreise beginnt an dem „donnernden Rauch“ der Viktoria-Wasserfälle in Simbabwe und führt weiter nach Namibia, Botswana und Sambia. Tierliebhaber:innen aufgepasst: Auf dieser Reise erkunden Sie den Hwange-Nationalpark in Simbabwe und den Chobe-Nationalpark in Botswana. Auf Bootsafaris gleiten Sie vorbei an Flusspferden, Krokodilen und schwimmenden Elefanten und erfahren bei spannenden Projektbesuchen mehr über die KAZA-Region und die Arbeit des WWF. Unvergessliche Begegnungen und einzigartige Erlebnisse erwarten Sie im südlichen Afrika.

Wichtige Informationen: Alle Details zur Reise

  • Flamingos © Don Wogdo / iStock Global Protector

    Mit Ihnen zusammen können wir wertvolle Lebensräume erhalten und den Artenreichtum unseres Planeten schützen. Weiterlesen...

  • Living Planet Club © Thinkstock Photos Living Planet Club

    Lassen Sie uns gemeinsam im WWF Living Planet Club für Klimaschutz, Meere, Wildtiere, Wälder, Wasser, Biologische Vielfalt und nachhaltige Landwirtschaft einsetzen. Weiterlesen...

  • WWF-Erlebnistouren © waddensea.travel WWF-Erlebnistouren

    Lernen Sie mit „WWF-Erlebnistouren“ unsere Projektgebiete in Deutschland hautnah kennen und erfahren Sie, wofür wir uns einsetzen. Mehr über die Erlebnisreisen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Claudia Bierhoff © Heidi Scherm
Claudia Bierhoff © Heidi Scherm

Claudia Bierhoff

Schwerpunkte: Global ProtectorLiving Planet Club

Telefon: +49 30 311777-578

E-Mail: claudia.bierhoff@wwf.de

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“
(Helen Keller)

Zertifizierung TÜV und Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr