Tipps zur Plastikvermeidung

Auch in Deutschland kann jeder Verbraucher seinen Beitrag leisten, plastikfreier zu leben und dadurch die Verschwendung von Ressourcen und den Eintrag von Plastik in die Umwelt zu reduzieren:

  • Verzicht auf Einwegprodukte (Tüten, Einweggeschirr, Einweg-Kaffeebecher) und dadurch Plastik im Alltag und Plastik im Urlaub reduzieren
  • möglichst verpackungsfreier Einkauf, z. B. in verpackungsfreienr Läden oder unverpackte Ware auf dem Markt einkaufen
  • die Kreislaufwirtschaft unterstützen und seinen Müll richtig trennen
  • sich an Aufräumaktionen der Gemeinden beteiligen – Plastikmüll am Ufer von Bächen und Flüssen kann auch irgendwann im Meer landen
  • Abfälle im Strandurlaub, aber auch bspw. Plastikmüll auf Festivals in die bereitgestellten Behälter werfen oder wieder mitnehmen
  • auf Produkte verzichten, die Mikroplastik enthalten (Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik)
  • Obsttüte aus Plastik © editorial head / iStock GettyImages
    Plastik im Alltag vermeiden
    Ein Alltag ohne Plastik ist nahezu unmöglich. Unsere Tipps helfen Ihnen beim Reduzieren.
    Mehr erfahren
  • Plastikverpackung am-Strand © Greg Armfield / WWF
    Plastik im Urlaub vermeiden
    Plastik im Urlaub zu vermeiden ist schwierig, aber möglich. Unsere Tipps helfen dabei.
    Mehr erfahren
  • Mikroplastik am Strand von Cornwall © Sam Hobson / WWF UK
    Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik
    Mikroplastik ist heutzutage fast überall: im Meer, im Boden, in der Luft – und in unserem…
    Mehr erfahren
  • Verpackungsmüll © Elizabeth Dalziel / WWF-UK
    WWF Akademie: Verpackungen reduzieren
    In diesem Online-Kurs geben wir Ihnen Tipps, um Verpackungen zu reduzieren.
    Mehr erfahren
  • Tupperdose © nipastock / iStock / GettyImages
    Aus dem Leben einer Plastikvermeiderin
    Unsere Autorin führt uns durch ihren Alltag mit reduziertem Plastikverbrauch.
    Mehr erfahren
  • Festival - ohne Plastik feiern © GettyImages
    Müllfrei feiern auf Festivals
    Auf vielen Festivals geht nichts ohne Einwegplastik. Deshalb heißt es: Selbst aktiv sein!
    Mehr erfahren

Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut